Graf: Neue Impulse für eine älter werdende Gesellschaft

Graf: Neue Impulse für eine älter werdende Gesellschaft

ID: 819930

Graf: Neue Impulse für eine älter werdende Gesellschaft



(pressrelations) -
Am gestrigen Mittwoch, den 20. Februar 2013, war SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zu Gast im Bundesausschuss der AG SPD 60 plus. Dabei formulierte der Bundesausschuss auch Vorschläge für das SPD-Wahlprogramm. Dazu erklärt die Bundesvorsitzende der AG 60 plus Angelika Graf:

Wir brauchen einen Regierungswechsel, damit Deutschland wieder sozialer wird. Mit unseren Vorschlägen für das SPD-Wahlprogramm wollen wir unseren Beitrag leisten, um dieses Ziel zu erreichen. Wir freuen uns sehr über die Teilnahme von Peer Steinbrück am Bundesausschuss. Er zeigt damit auch seine Solidarität mit der AG SPD 60 plus. Wir werden ihn mit voller Kraft im Wahlkampf unterstützen und dabei auf die Themen Vermeidung von Altersarmut, Gesundheit und Pflege sowie das Wohnen im Alter setzen.

Die SPD hat mit ihrem Rentenkonzept und den Vorschlägen für eine solidarische Bürgerversicherung aufgezeigt, wie Deutschland sozialer und gerechter werden kann. Wir werden dafür kämpfen, dass diese Vorschläge Realität werden. Die gesetzliche Rentenversicherung sehen wir als besten Schutz vor Armut im Alter und wollen sie daher stärken. Die von der schwarz-gelben Bundesregierung vorangetriebene Privatisierung der Lebensrisiken Gesundheit und Pflege lehnen wir strikt ab.

Eine älter werdende Gesellschaft braucht neue Impulse. Hierzu machen wir in unserem Vorschlag für das SPD-Wahlprogramm ein Gesamtpaket an Vorschlägen. Wir wollen Ältere durch Seniorenmitwirkungsgesetze besser beteiligen, durch "Generationenbündnisse" in den Kommunen mehr Seniorenfreundlichkeit vor Ort schaffen, mithilfe von Prävention und Rehabilitation ein gesundes Altern ermöglichen, mehr Erwerbschancen durch einen "Runden Tisch ältere Arbeitnehmer" erreichen, durch Barrierefreiheit und die Schaffung altersgerechten Wohnraums mehr Teilhabe und Selbstbestimmung bewirken sowie seniorengerechte Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines "Masterplans Seniorenwirtschaft" voranbringen.




SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach Gemeinsam gegen EU-Pläne zu Arzneimitteltests vorgehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819930
Anzahl Zeichen: 2415

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Graf: Neue Impulse für eine älter werdende Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z