Magic auf der CeBIT: Business Integration & Enterprise Mobility im Mittelpunkt
ID: 820019
Applikationsplattform Magic xpa und Integrationsplattform Magic xpi sorgen für eine effiziente IT in der Cloud und mobil
Kostenlose Cebit-Tickets können hier bestellt werden: http://info.magicsoftware.com/CeBIT2013.html
Magic xpi macht aus heterogenen Software-Landschaften durch Business Integration durchgängige IT-Infrastrukturen. Die Integrationsplattform verbindet Cloud- mit On-Premise-Anwendungen, etwa Salesforce mit einem ERP, Best-of-Breed-Applikationen mit zentralen Lösungen wie SAP oder Alt- mit Neu-Software. Besonders im Umfeld von Salesforce- und SAP-Integrationen wird Magic xpi häufig eingesetzt. Die Plattform ist sowohl für die Integration von Salesforce als auch für die von SAP zertifiziert. Rapid Integration Templates beschleunigen die Projekte über die ohnehin schon hohe Integrationsgeschwindigkeit von Magic xpi hinaus.
Magic xpi arbeitet als Datenhub, übernimmt die Daten aus den zu integrierenden Applikationen und verteilt sie an ihre Bestimmungsorte. Aufwändige Schnittstellen-Programmierungen sind dafür nicht notwendig. Über Standardadapter wird Software einfach an Magic xpi angekoppelt. Die Adapter sind für alle wichtigen Unternehmensanwendungen wie Salesforce, SAP, Microsoft, Lotus, Mobile, Oracle & Co. erhältlich. Dem Geschäftsprozess-Design sind damit keine technischen Grenzen mehr gesetzt. Die Fachabteilungen können ihre Prozesse ohne technische Rücksichtnahmen planen.
Mit der Applikationsplattform Magic xpa können Anwendungen entwickelt werden und im traditionellen Client-Server-Modell, als Cloud-Anwendung oder über mobile Geräte bereitgestellt werden.
Magic´s Lösung für Enterprise Mobility ermöglicht eine Bereitstellung von mobilen Business-Anwendungen auf allen wichtigen mobilen Plattformen wie iOS, Android, BlackBerry & Co. - mit nur einem Entwicklungsaufwand. Damit kann die Business-Anwendung auf jedem beliebigen mobilen Gerät bereitgestellt werden, ohne dass dafür separate Entwicklungsaufwände für jeweils jede mobile Plattform notwendig werden.
Die Funktionsweise von Magic xpa und Magic xpi können sich die Besucher live am Cebit-Messestand zeigen lassen. Erst die Live-Demos machen deutlich, wie schnell sich mit der Applikationsplattform Anwendungen im Allgemeinen und mobile Applikationen im Besonderen entwickeln lassen. Für Magic xpi gilt Ähnliches: Der enorme Zeitunterschied zwischen Schnittstellen-Programmierung und -Konfigurierung wird in der Echtzeit-Präsentation richtig erkennbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Magic Software Enterprises (NASDAQ: MGIC) hilft Kunden und Partnern weltweit mit intelligenterer Technologie, die Nutzern eine Multi-Channel-Erfahrung ihrer Unternehmenslogik und Daten bietet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.magicsoftware.com
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Faulenbruchstr. 83
52159 Roetgen
giesen(at)publizistik-projekte.de
02471 ? 921301
http://www.publizistik-projekte.de
Datum: 21.02.2013 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820019
Anzahl Zeichen: 2986
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Bleichner
Stadt:
Ismaning bei München
Telefon: 089 – 962 73 130
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magic auf der CeBIT: Business Integration & Enterprise Mobility im Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).