Staatssekretär Heitzer prämiert Unternehmen für herausragende Willkommenskultur für internationale Fachkräfte
ID: 820164
AVL Software and Functions GmbH, Regensburg,
Evopro Systems Engineering AG, Regensburg,
HBS Elektrobau GmbH, Oettersdorf,
Mani Häusliche Pflege, Lüdenscheid.
Staatssekretär Heitzer: "Der steigende Fachkräftemangel droht zur Wachstumsbremse für die deutsche Wirtschaft zu werden. Klar ist, dass die notwendige Aktivierung des inländischen Fachkräftepotenzials allein nicht ausreicht, um die Lücke zu schließen. Daher muss sich Deutschland auch im weltweiten Wettbewerb um die klügsten Köpfe profilieren. Die heute ausgezeichneten Preisträger sind Vorreiter für eine herausragende Willkommenskultur in Deutschland. Sie zeigen eindrucksvoll, wie Anwerbung und Integration ausländischer Fachkräfte in der Praxis erfolgreich gelingen können. Ihre Ideen und Konzepte beweisen, dass deutsche Unternehmen bereits auf gutem Weg zu einer neuen, offenen Willkommenskultur für internationale Fachkräfte sind."
Die ausgezeichneten Unternehmen überzeugten die mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besetzte Jury durch ihre kreativen Ideen zur Gewinnung und Unterstützung internationaler Fachkräfte und ihrer Familien im beruflichen und sozialen Umfeld. Sie setzen mit viel Engagement einen Strauß vielfältiger Maßnahmen um, wie beispielsweise Mentorenprogramme, interkulturelles Training der deutschen Kolleginnen und Kollegen und kostenlose Deutschkurse. Ein Erfolgsgarant dabei ist die Einbindung kommunaler Netzwerke.
Im Anschluss an die Preisverleihung lernten über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fachforum gute Beispiele aus der Praxis von Wirtschaft und Verwaltung dafür kennen, wie internationale Fachkräfte erfolgreich in Deutschland integriert werden können.
Weiterführende Informationen:
Gerade mittelständische Unternehmen sollten sich für internationale Fachkräfte öffnen, denn für diese Unternehmen ist der Fachkräftemangel schon heute akut. Jedoch ist dies bisher noch nicht im ausreichenden Maße der Fall, wie ein Bericht der OECD zur dauerhaften Zuwanderung von Arbeitskräften nach Deutschland jüngst feststellte. Dies wird auch in der aktuellen Unternehmensbefragung des Qualifizierungsmonitors 2012 des BMWi bestätigt.
Für ein zeitgemäßes und gastfreundliches Deutschland steht auch das erfolgreich angelaufene zweisprachige Willkommensportal www.make-it-in-Germany.com des BMWi. Es informiert über Leben und Arbeiten in Deutschland und bündelt bestehende Serviceangebote für an Zuwanderung interessierte Fachkräfte. Es zählt seit dem Start im Juni 2012 über 950.000 Besucher, davon über 80 Prozent aus dem Ausland.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2013 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820164
Anzahl Zeichen: 3497
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Heitzer prämiert Unternehmen für herausragende Willkommenskultur für internationale Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).