Börnsen: Rot-Grün gefährdet Medienvielfalt

Börnsen: Rot-Grün gefährdet Medienvielfalt

ID: 820273
(ots) - Der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen
Bundestages hat an diesem Mittwoch die von der christlich-liberalen
Koalition initiierte Gesprächsreihe zum Thema Qualitätsjournalismus
fortgesetzt. In einem öffentlichen Fachgespräch zur "Zukunft der
Presse" diskutierten die Abgeordneten mit Verlagschefs und
Wissenschaftlern über faire Rahmenbedingungen für Zeitungsverlage.
Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup):

"Alle fünf Vertreter von Verlags- und Medienhäusern haben sich
uneingeschränkt und mit Nachdruck für die zügige Umsetzung des
Leistungsschutzrechtes ausgesprochen, das sich derzeit in der
parlamentarischen Beratung befindet. Sie äußerten die Befürchtung,
dass ohne die Einführung des Leistungsschutzrechtes schon
mittelfristig die Existenz von kleinen und regionalen
Medienunternehmen und damit tausende Arbeitsplätze von
Journalistinnen und Journalisten gefährdet seien - vor allem in
ohnehin strukturschwachen Regionen. Sowohl die Qualität als auch die
Vielfalt unserer Presselandschaft stünden auf dem Spiel. Dazu darf es
nach unserer Auffassung auf keinen Fall kommen: Kritischer und guter
Journalismus war und ist einer der Wesensmerkmale lebendiger,
funktionierender Demokratie - und er muss es auch weiterhin bleiben!

Die Unionsfraktion hat zu Beginn der 17. Wahlperiode die Zukunft
des Qualitätsjournalismus zum Thema im Deutschen Bundestag gemacht
und auch konkrete parlamentarische Schritte eingeleitet. Nicht nur
wir, sondern auch die überwiegende Mehrheit der Experten bedauerten
und kritisierten, dass die Opposition von SPD und Grüne derzeit zwei
bedeutende medienpolitische Gesetzesvorhaben des Deutschen
Bundestages im Bundesrat gestoppt haben: die Pressefusionskontrolle
und die Sicherung der Vertriebswege durch das Presse-Grosso. Diese


Blockade ist unverantwortlich. Wir appellieren daher an unsere
Kollegen aus den Oppositionsfraktionen, sich für eine zügige
Verabschiedung einzusetzen und damit massiven Schaden für die Medien-
und Meinungsvielfalt in unserem Land abzuwenden."

Hintergrund:

Der Kultur- und Medienausschuss beschäftigt sich in dieser
Legislaturperiode immer wieder mit der Situation im Journalismus und
hat eine Gesprächsreihe zur Zukunft des Qualitätsjournalismus
angestoßen. Beim öffentlichen Expertengespräch zur "Zukunft der
Presse" am gestrigen Mittwoch, waren u.a. Mathias Döpfner,
Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, Rainer Esser,
Geschäftsführer des Zeitverlag Gerd Bucerius, Julia Jäkel, Mitglied
des Vorstandes von Gruner + Jahr, und Christian Nienhaus,
Geschäftsführer der WAZ Mediengruppe, als Experten geladen.

Die Reform der Pressefusionskontrolle soll im Zuge der 8. Novelle
des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt werden.
Im Bereich der Pressefusionskontrolle soll die Aufgreifschwelle
erhöht, die Bagatellmarktklausel gelockert und die Regelungen zu
Sanierungsfusionen flexibilisiert werden. Das bedeutet konkrete
Verbesserungen für die Zeitungs- und Zeitschriftenverleger und
mittelbar auch für die Journalistinnen und Journalisten. So könnten
z.B. die geplante Übernahme der 'Frankfurter Rundschau' durch die
'Frankfurter Allgemeine Zeitung` erleichtert werden.

In der 8. GWB-Novelle wird auch das Presse-Grosso als Handelsstufe
zwischen Verlag und Einzelhändler gestärkt. Das Vertriebssystem
sichert die Versorgung aller Kioske und Verkaufsstände vor Ort mit
allen publizierten Zeitungen und Zeitschriften. Die einseitige
Bevorzugung der Erzeugnisse eines Pressekonzerns soll verhindert
werden. Neu eingeführt werden soll die Möglichkeit zu freiwilligen
Branchenvereinbarungen für den Bundesverband Presse-Grosso und die
Verlegerverbände über den Vertrieb von Zeitungs- und
Zeitschriftensortimenten durch die Presse-Grossisten.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fischer/Storjohann: Moped-Führerschein mit 15 fördert verantwortungsbewusstes Fahren Menschenrechtsbeauftragter zu erneuter Hinrichtung in Japan
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820273
Anzahl Zeichen: 4532

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börnsen: Rot-Grün gefährdet Medienvielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z