Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Piraten-Rücktritten in Brandenburg und Baden-Württemberg
ID: 820321
Lagern zeigen das noch immer größte Problem der Piraten: Sie haben
auch nach dem Einzug in vier Landesparlamente kein klares Profil.
Doch "Mut zur Lücke" ist auf Dauer kein tragfähiges Konzept. Nur auf
Protestwähler zu schielen, ist zu wenig. Die Partei allerdings
bereits jetzt vollends abzuschreiben, wäre verfrüht. In der deutschen
Politiklandschaft ist durchaus Bedarf an einer frischen und womöglich
auch unkonventionellen Alternative. Zudem, das Jahr ist noch jung und
bis zur Bundestagswahl sind noch ein paar Monate Zeit. Allerdings -
um in der in Bezug auf die Partei so beliebten maritimen Sprachwelt
zu bleiben - müssen die Piraten schnell ihre internen Meutereien
beenden. Sie müssen zeigen, wofür man sie braucht, um wieder mehr
Wasser unter den Kiel zu bekommen. Sonst erleiden sie im Herbst
erneut gehörig Schiffbruch. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2013 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820321
Anzahl Zeichen: 1112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Piraten-Rücktritten in Brandenburg und Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).