Schiewerling/Wadephul: Neues Seearbeitsrecht stärkt die deutsche Handelsflotte

Schiewerling/Wadephul: Neues Seearbeitsrecht stärkt die deutsche Handelsflotte

ID: 820487
(ots) - Der Deutsche Bundestag hat mit den Stimmen der
christlich-liberalen Koalition das Seearbeitsgesetz beschlossen. Das
Gesetz dient der Umsetzung des Internationalen
Seearbeitsübereinkommens und löst das bisherige Seemannsgesetz aus
dem Jahr 1956 ab. Hierzu erklären der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling, und der zuständige Berichter-statter, Johann Wadephul:

"Mit dem neuen Seearbeitsrecht stärken wir die weltweite
Durchsetzung von verbindlichen Mindeststandards der Arbeits- und
Lebensbedingungen für die Seeleute an Bord von Handelsschiffen. Das
Arbeiten auf See bleibt sozial ausgewogen, wir stärken die soziale
Sicherheit der Seeleute und die soziale Verantwortung der Reeder.
Ferner tragen wir zu einem fairen Welthandel bei. Die deutschen
Reeder werden gestärkt, sie können sich besser im weltweiten
Wettbewerb mit anderen Flaggen behaupten.

Insgesamt profitieren 1,2 Millionen Seeleute auf 65.000
Handelsschiffen von dem Internationalen Seearbeitsübereinkommen. Alle
Schiffe der Unterzeichnerstaaten müssen nun diese weltweit
vergleichbaren Bedingungen einhalten und nachweisen. Das bislang in
Deutschland geltende Seemannsgesetz entspricht in vielen Bereichen
nicht mehr den arbeits- und sozialrechtlichen Erfordernissen der
modernen, global ausgerichteten Handelsschifffahrt. Seine alten
Regelungen im Bereich des Urlaubs-, Kündigungs- und
Heimschaffungsrechts werden modernisiert und an die heutigen
Bedürfnisse angepasst.

Die primäre Verantwortung für die Einhaltung und Durchsetzung der
Mindestnormen obliegt den Flaggen- und Hafenstaaten. Schiffe aus
Nichtvertragsstaaten, die das Seearbeitsübereinkommen nicht
ratifiziert haben, müssen die Mindestanforderungen der Arbeits- und
Lebensbedingungen an Bord gleichermaßen beachten. Bei


Hafenstaatkontrollen werden sie keine günstigere Behandlung erfahren
als Schiffe aus Vertragsstaaten. Dies kommt Reedern zugute, die
Kauffahrteischiffe unter deutscher Flagge betreiben. Dies stärkt
damit die deutsche Handelsflotte."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Schifffahrtkrise lässt Container- Reedereien über Fusion nachdenken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 820487
Anzahl Zeichen: 2543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiewerling/Wadephul: Neues Seearbeitsrecht stärkt die deutsche Handelsflotte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z