Jammern auf hohem Niveau

Jammern auf hohem Niveau

ID: 82062

ICC-Chef Uwe Röhrig vermisst konstruktive Vorschläge des Daimler-Betriebsrates




(firmenpresse) - Berlin - Während für die neue Mercedes E-Klasse rund 50.000 Bestellungen vermeldet und allein am Einführungswochenende 5.000 Probefahrten angefragt wurden, verkündet Konzernchef Dieter Zetsche den Anbruch schlechter Zeiten für die Mitarbeiter. Das Wort von der „Jahrhundertkrise“ führte er schon in der letzten Woche im Mund. Lohnerhöhungen sollen im Hause Daimler http://www.daimler.com nun verschoben werden, Kurzarbeit wurde angekündigt, betriebsbedingte Kündigungen, so heißt angesichts schlechter Verkaufszahlen, würden nicht mehr ausgeschlossen. So berichtet Spiegel Online http://www.spiegel.de, „dass der Vorstand die Arbeitszeit von 35 auf 30 Stunden in der Woche senken will. Außerdem geht es Presseberichten zufolge um eine Verschiebung von Lohnerhöhungen, die Streichung übertariflicher Zahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Prämienzahlungen - wozu ein Unternehmenssprecher aber keine Stellungnahme abgeben wollte.“ Derzeit sind bereits 68.000 Mitarbeiter der deutschen Werke in Kurzarbeit. Eine bis 2001 geltende Beschäftigungssicherung aus dem Jahr 2004 gelte nur für diejenigen Mitarbeiter, die bei Vertragsschluss 2004 beschäftigt waren.

Auch beim ehemals krisensicheren Vorzeigeunternehmen wird die Luft demnach dünner. „Selbst für das Krisenjahr 2008 sollten die Mitarbeiter im April noch mit einer Erfolgsbeteiligung von 1.900 Euro je Kopf bedacht werden“, so ein Bericht des Manager Magazins http://www.manager-magazin.de. „Doch daraus wird jetzt nichts. Im Gegenteil müssen sich die Beschäftigten jetzt auf noch viel härtere Einschnitte vorbereiten. Und am Ende des Jahres dürfen sie sich vermutlich glücklich schätzen, wenn keiner von ihnen entlassen wird. Analysten jedenfalls schließen das nicht mehr aus“, berichtet das Magazin.

Dass selbst der Stern aus Untertürkheim an Glanz verliert, scheint insbesondere für die Arbeitnehmervertreter noch gewöhnungsbedürftig. „Früher genügte es doch, wenn die Gewerkschaft bei Mercedes-Benz nur das Wort vom Warnstreik in die Runde warf, dann wurden die Maximalforderungen erfüllt. Hier gab es nie die knallharten Verhandlungen anderer Branchen, denn damals waren die Auftragsbücher voll“, sagt Automobilexperte Uwe Röhrig, Gründer und Inhaber des Berliner Beratungsunternehmens ICC International Car Concept http://www.icconcept.de. „Insofern jammern die Arbeitnehmervertreter bei Mercedes auf hohem Niveau und sind noch nicht ganz in der Wirklichkeit angekommen.“ Ein Blick auf die Situation bei anderen Herstellern, nicht nur in Deutschland, sondern europa- und weltweit, müsse die Augen öffnen. Für Röhrig steht fest, dass Abwrackprämie und Kurzarbeit die Misere nicht abfedern. Der Absatzrückgang von 40 Prozent im Februar sei alarmierend. Angekündigte Einschnitte beim Weihnachts- und Urlaubsgeld, Arbeitszeitverkürzung und das Einfrieren von Ergebnisbeteiligungen sichere in der Konsequenz Arbeitsplätze. „Über die Arbeitszeit-Reduzierung hatte es schon vor Monaten Streit zwischen Unternehmensleitung und Betriebsrat gegeben“, berichtet Spiegel Online. Weiter heißt es dort: „Der Vorstand favorisierte eine Arbeitszeitverkürzung, der Betriebsrat setzte sich für die Anmeldung von Kurzarbeit ein - die für die Beschäftigten deutlich weniger Einbußen bedeutet, für das Unternehmen aber teurer ist.“



Angesichts der globalen Krise, der mit klassischen Verhaltensmustern der Tarifparteien nicht beizukommen sei, ist die Haltung der Gewerkschaftsseite für Röhrig nicht nachvollziehbar. Betriebsratschef Erich Klemm gehöre nicht nur dem Aufsichtsrat des Unternehmens an, sondern sei dessen stellvertretender Vorsitzender und vor diesem Hintergrund über alle Entwicklungen des Unternehmens informiert. Offensichtlich agiere er nur unter Wiederwahl-Gesichtspunkten. „Ich frage mich schon, warum die Gewerkschaft, warum der Betriebsrat nicht schon längst eine außerordentliche Betriebsversammlung einberufen und eigene konstruktive Vorschläge auf den Tisch gelegt hat, die das Unternehmen stabilisieren.“ Als Buhmann müsse wieder einmal die Unternehmensführung in den Ring und sich den populistischen Forderungen der Arbeitnehmervertreter stellen. „Was muss denn noch geschehen, bis Gewerkschaften und die davon abhängigen Betriebsräte endlich merken, dass es so mit den haltlosen und unverantwortlichen Forderungen nicht weiter gehen kann?“ fragt der frühere Mercedes-Vertriebschef.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ICC:
Unser Kerngeschäft ist es, die Absatz- und Ergebnisoptimierung in Ihrem Autohaus sicherzustellen. Wir denken & handeln integrativ – Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service stellen für uns eine Einheit dar. Unser Erfolgsrezept ist es, diese Sparten im Sinne kompromissloser Kundenorientierung in Einklang zu bringen. Wir verfügen über ein umfassendes Produktportfolio – es reicht von der Markt- und Standortanalyse über Prozessoptimierung, Vertriebssteuerung und Veränderungsmanagement bis zum Einzelcoaching für Führungskräfte und Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Nico Seifert
ICC International Car Concept
Pfalzburger Straße 43/44
10717 Berlin
Tel.: (030) 39 06 33 5-19
Fax: (030) 39 06 335-69
E-Mail: presse(at)icconcept.de
Internet: www.icconcept.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Spiegelordnung für LKWs Abwrackprämie: Wenn Verlängerung, dann gerecht
Bereitgestellt von Benutzer: PRunge
Datum: 03.04.2009 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82062
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jammern auf hohem Niveau "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ICC International Car Concept (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der lange Schatten der Eisernen Lady ...

London/Berlin, 4. Juni 2009 - Der Stern der britischen Labour-Regierung scheint im Sinkflug. Persönliche Verfehlungen der Kabinettsmitglieder, die Weltwirtschaftskrise, dazu Ohrfeigen bei Europa- und Kommunalwahlen. Da sehnt sich mancher nach einer ...

Alle Meldungen von ICC International Car Concept


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z