Neuer Strom für die S-Bahn Hamburg
ID: 82083
„Die Bahn benötigt einen ganz besonderen Strom, damit sie losrollen kann“, erklärt Joachim Keilmann, Niederlassungsleiter der Areva T&D in Hamburg. Die Areva T&D baut die Gleichrichterwerke für die DB Energie, einer 100-prozentigen Tochter der Deutschen Bahn AG. „Damit industrieller Drehstrom zu Bahnstrom wird, sind diese speziellen Anlagen nötig“, so Keilmann weiter.
Die beiden Gleichrichterwerke sorgen für eine effiziente und umweltschonende Stromversorgung. Die S-Bahn in Hamburg ist Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs.
Rund 600.000 Fahrgäste nutzen sie täglich. Erst kürzlich wurde das Streckennetz erweitert. Seit Dezember 2007 fährt die S 3 über Neugraben hinaus nach Stade und seit Dezember 2008 ist der Airport Hamburg mit der S-Bahn erreichbar.
AREVA versorgt Unternehmen und Industrieanlagen mit dem notwendigen Strom. Zwischen Ostsee und Erzgebirge ist die Vertriebsorganisation AREVA T&D Nord-Ost aktiv. Produktionsstandorte sind Dresden und Berlin. Das Team um Regionaldirektor Reinhard Bahrke und Walter Knierriem erwirtschaftet jährlich ein Geschäftsvolumen von 180 Millionen und ist mit rund 200 Beschäftigten auch einer der wachsenden Arbeitgeber Ostdeutschlands.
Bereitgestellt von Benutzer: POSuccess
Datum: 03.04.2009 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82083
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Strom für die S-Bahn Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bernhard Hampp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).