foodwatch zum Thema Eier-Betrug
ID: 822032
Eiern erklärt Anne Markwardt von der Verbraucherorganisation
foodwatch:
"Das Kontrollsystem hat hoffnungslos versagt.
Lebensmittelkontrollbehörden und Öko-Kontrollstellen müssen die
Ergebnisse ihrer Betriebskontrollen publik machen, damit sich die
Öffentlichkeit ein Bild davon machen kann, wo, wie oft und wie
intensiv Hühnerhalter überhaupt überprüft wurden. Erst dann können
die entscheidenden Schwachstellen im Kontrollsystem erkannt und
abgestellt werden.
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium muss jetzt alle
Informationen über die Eier-Betrüger auf den Tisch legen. Es muss
sicherstellen, dass erstens alle falsch deklarierten Eier aus dem
Handel genommen werden und zweitens die Verbraucher informiert
werden, welche falsch deklarierten Eier bei ihnen noch im Kühlschrank
liegen."
Pressekontakt:
foodwatch e.V.
Martin Rücker
E-Mail: presse@foodwatch.de
Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 2 90
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2013 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822032
Anzahl Zeichen: 1148
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"foodwatch zum Thema Eier-Betrug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foodwatch e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).