Betrugsvorwüfe gegen Legehennenhalter: Deutscher Tierschutzbund fordert lückenlose Aufklärung

Betrugsvorwüfe gegen Legehennenhalter: Deutscher Tierschutzbund fordert lückenlose Aufklärung

ID: 822203

Betrugsvorwüfe gegen Legehennenhalter: Deutscher Tierschutzbund fordert lückenlose Aufklärung



(pressrelations) -
Bund-Länder-Sonderkommission als Task Force nötig

Am Wochenende berichteten Medien von einem möglichen Betrug bei der Haltung von Legehennen und der Kennzeichnung der Eier. Den Berichten zufolge haben über 150 Betriebe offenbar systematisch mehr Legehennen als für die jeweilige Haltungsform erlaubt gehalten und
bei der Kennzeichnung der Eier betrogen. Davon betroffen zu sein scheinen Biohaltungen, aber auch Freiland-, Boden- und Käfighaltungen für Legehennen. Da Tierhaltungsanlagen in mehreren
Bundesländern, schwerpunktmäßig in Niedersachsen, unter Betrugsverdacht stehen, ist eine gemeinsame Sonderkommission der Länder mit dem Bund nötig, um die Erkenntnisse zu bündeln und umgehend entsprechende Konsequenzen zu ziehen. Der Deutsche Tierschutzbund drängt ebenso auf Klärung, warum die Ermittlungen bereits im September 2011 begannen, aber offenbar bis heute mit durchgreifenden Konsequenzen gewartet wurde.

"Wenn die Berichte zutreffen, davon müssen wir wohl ausgehen, dann handelt es sich um einen systematischen Betrug zu Lasten der Tiere, aber auch des Verbrauchers. Da offenbar mehrere Bundesländer betroffen sind, raten wir dringend dazu, dass die Ermittlungsbehörden umgehend eine Sonderkommission aus Land und Bund einsetzen, um alle Informationen zu bündeln. Im Sinne des Tier-, aber auch des Verbraucherschutzes müssen alle im Raum stehenden Vorwürfe geklärt werden, konsequent und lückenlos. Es muss zudem die Frage erlaubt sein, warum die Staatsanwaltschaft in Niedersachsen bereits seit 2011 ermittelt, aber die Betriebe offenbar noch bis heute den Betrug fortsetzen konnten ", erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.


Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse@tierschutzbund.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse(at)tierschutzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Frühlingssonne tabu ist. Rheuma-Liga berät Betroffene mit seltenen Erkrankungen Gastro Vision 2013 - Neu: Die Nature Taste Area
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.02.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822203
Anzahl Zeichen: 2191

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betrugsvorwüfe gegen Legehennenhalter: Deutscher Tierschutzbund fordert lückenlose Aufklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der offenen Tür in der Akademie für Tierschutz ...

"Hereinspaziert!" - so lautet die Devise am Donnerstag, 18. Juli, in der Neubiberger Spechtstraße. Hier, am Sitz der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes, werden zwischen 11 und 17 Uhr die Türen offen gehalten für al ...

Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z