Rheinische Post: Lehren aus den Skandalen

Rheinische Post: Lehren aus den Skandalen

ID: 822326
(ots) - Kommentar von Antje Höning

Europa streitet noch über die Lehre aus der Pferdefleisch-Affäre,
da fliegt schon der nächste Skandal auf. Nun sollen hunderte Betriebe
konventionell erzeugte Eier als Öko-Eier verkauft haben. In beiden
Fällen geht es nicht um Leib und Leben. Weder der Verzehr von Eiern
aus Bodenhaltung noch der von Pferdefleisch schadet der Gesundheit.
Für Hysterie besteht kein Anlass, für herbe Kritik schon. Verbraucher
wurden massiv betrogen. Und während die Kunden beim Pferdefleisch
noch Mitverantwortung haben (was erwarten sie eigentlich von
Billig-Produkten?), trifft der Bio-Skandal ausgerechnet Bürger, die
bewusst einkaufen. Drei Schwächen werden deutlich: Scharfe Gesetze
gibt es immer erst, wenn ein Skandal die Politik zum Handeln zwingt.
Seit BSE muss der Weg von Frischfleisch protokolliert werden, der von
Fleisch in Fertigkost bis heute nicht. Zweitens wird dort, wo es wie
bei der Eier-Erzeugung klare Regeln gibt, die Einhaltung nur
oberflächlich kontrolliert. Und drittens sind die Sanktionen zu
lasch. Für die Verbraucherminister gibt es mehr zu tun, als
Aufklärung zu fordern.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Das Auto öfters stehen lassen - Kommentar Das Erste, Dienstag, 26. Februar 2013, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.02.2013 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822326
Anzahl Zeichen: 1370

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lehren aus den Skandalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z