Nesthocker: Jeder dritte Erwachsene unter 30 wohnt noch bei Mutti
ID: 822488
Jahren leben bei den Eltern / Die Mehrheit der Nesthocker bewohnt
noch das alte Kinderzimmer - das zeigt eine repräsentative Studie von
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Frauen werden
schneller flügge als Männer
Rundum Wäscheservice und immer einen vollen Kühlschrank: Jeder
dritte Erwachsene unter 30 Jahren (34 Prozent) genießt die Vorzüge
eines Lebens zu Hause auch jenseits der Volljährigkeit. Das ergibt
eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale. Zwar schaffen viele nach Berufsausbildung oder
Studium den Absprung, manche aber eben auch nicht: Jeder Neunte
zwischen 18 und 65 Jahren (11 Prozent) wohnt noch mit Mutti und Vati
unter demselben Dach.
Am liebsten alles so wie früher
Wem ein Auszug in die eigenen vier Wände zu viel Veränderung
bedeutet, rüttelt auch zu Hause lieber nicht an lieb gewonnenen
Strukturen: Die Mehrheit aller Nesthocker (60 Prozent) schläft nach
wie vor im Kinderzimmer. Lediglich jeder Fünfte (20 Prozent) ist
zumindest in ein anderes Zimmer gezogen oder hat sich in einem
abgetrennten Teil der elterlichen Wohnung eingerichtet.
Mehr Männer als Frauen zu Hause
Tendenziell sind es eher die Männer, die bei Mutti kleben bleiben:
13 Prozent der Männer und 10 Prozent der Frauen leben als längst
Erwachsene noch bei den Eltern. Ob aus Bequemlichkeit oder Nostalgie:
Bei den Männern (62 Prozent) steht das Bett auch öfter im alten
Kinderzimmer als bei den Frauen (58 Prozent).
Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben Winter 2012 wurden
im Auftrag von immowelt.de 1.084 Personen durch das
Marktforschungsinstitut Innofact befragt.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Leben Sie mit Ihren Eltern zusammen in einem Haushalt?
- Ja: 11 Prozent (Männer: 13 Prozent, Frauen: 10 Prozent)
- Nein: 89 Prozent (Männer: 87 Prozent, Frauen: 90 Prozent)
Alter der Befragten, die mit ihren Eltern zusammen in einem
Haushalt leben:
- 18-29 Jahre: 34 Prozent
- 30-39 Jahre: 6 Prozent
- 40-49 Jahre: 4 Prozent
- Über 50 Jahre: 2 Prozent
In welchem Raum/Bereich steht Ihr Bett?
- In meinem alten Kinder-/Jugendzimmer: 60 Prozent (Männer: 62
Prozent, Frauen: 58 Prozent)
- In einem anderen Zimmer: 20 Prozent (Männer: 19 Prozent, Frauen:
21 Prozent)
- In einer eigenen Einliegerwohnung: 8 Prozent (Männer: 13
Prozent, Frauen: 6 Prozent)
- In einem separaten Bereich der Wohnung, der eigens dafür
ausgebaut wurde: 12 Prozent (Männer: 6 Prozent, Frauen: 20
Prozent)
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 4,2
Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones
und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2013 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 822488
Anzahl Zeichen: 3955
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nesthocker: Jeder dritte Erwachsene unter 30 wohnt noch bei Mutti"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immowelt AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).