'Bildung für nachhaltige Entwicklung'
ID: 82278
"Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Treffpunkt Wald wird UN-Dekade-Projekt für Nachhaltigkeit
"Diese Anerkennung für Treffpunkt Wald bestätigt unser Konzept, Menschen aller Alterstufen zu spannenden, erlebnisreichen und informativen Aktivitäten einzuladen, um unsere Wälder besser kennenzulernen. Allein im vergangenen Jahr fanden in Rheinland-Pfalz 500 Veranstaltungen statt, bei denen Försterinnen und Förster zeigten, wie vielfältig und wertvoll der Wald ist und was er tagtäglich für uns leistet", stellt die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad fest. "Landesforsten Rheinland-Pfalz ist eine der wichtigsten Säulen des Umweltbildungsangebots im Land und präsent in der gesamten Fläche. Deshalb bietet Treffpunkt Wald hervorragende Möglichkeiten, Wald und Natur aus immer neuen Blickwinkeln kennen zu lernen."
Anerkannte Dekade-Projekte erhalten das Recht, für zwei Jahre das Logo der Dekade zu führen. Das Nationalkomitee präsentiert die Projekte national und international.
Bildung für nachhaltige Entwicklung soll Menschen dazu zu befähigen, globale Probleme erkennen zu können, sich ihnen zu stellen und sie zu lösen. Der Wald eignet sich hervorragend dazu, Fragen zu Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zu behandeln und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Eine nachhaltige Waldwirtschaft macht die Abhängigkeit von natürlichen Lebensgrundlagen deutlich. Im Wald ist zu erleben, wie man Natur durch verantwortliches Nutzen schützen kann ohne soziale und kulturelle Aspekte außer acht zu lassen.
Treffpunkt Wald greift diese Anforderungen auf. Die Aktionen reichen von klassischen Waldführungen über Heißluftballon-Touren mit dem Förster, Brennholz-Informationstagen, Motorsägen-Kursen, Fledermaus-Führungen, Meditationen im Wald bis hin zu Survival-Trainings. Termine der Veranstaltungen vor Ort finden alle Interessierten auf der zentralen Internetseite www.treffpunktwald.de
Botschafter der Initiative sind Wolf von Lojewski und der Biathlet Sven Fischer. Bundesweite Partner der deutschen staatlichen Forstverwaltungen sind der Deutsche Forstverein e.V. (DFV) und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW). Private und kommu-nale Verwaltungen sowie Verbände aus Forst, Umwelt- und Naturschutz können sich beteiligen.
Ziel der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ist die Verankerung des Gedankens einer ökonomisch, ökologisch und sozial zukunftsfähigen Entwicklung der Weltgesellschaft in allen Bereichen des Bildungssystems. Nachhaltigkeit lernen soll für jeden Einzelnen im Bildungswesen zu einer Selbstverständlichkeit werden. Die vom Nationalkomitee ausgezeichneten Projekte leisten hierzu einen entscheidenden Beitrag und werden mit dem Titel "Offizielles Projekt der Weltdekade" geehrt.
Informationen zu den Dekade Projekte unter www.bne-portal.de/dekade-projekte
Verantwortlich für den Inhalt:
Stefanie Mittenzwei
Kaiser-Friedrich-Str. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131-164645
Telefax: 06131/164649
e-mail: presse@mufv.rlp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2009 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82278
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de ihr Partner fr die Verffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Bildung für nachhaltige Entwicklung'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Forsten - Rheinlandpfalz (MUFVRLP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).