Vom baldigen Ende des Kapitalismus

Vom baldigen Ende des Kapitalismus

ID: 82397

Eine kritische Analyse unseres Gesellschaftssystems, die konkrete Antworten auf aktuelle Fragen bietet



(firmenpresse) - Das Kapital der Superreichen verzinst sich stündlich mit 200.000 Euro. Wenn sie nicht noch reicher werden wollen, müssen sie ihr Geld schon verjuxen. Alles längst bekannt: Milliardengewinne hier, Kinderarmut da, Versager erhalten Millionenabfindungen, der Staat darf für Verluste aufkommen – Symptome eines hemmungslosen, entfesselten Turbo-Kapitalismus. Warum aber schauen wir diesem Treiben weiterhin tatenlos zu? Wollen, ja dürfen wir diese Auswüchse noch länger akzeptieren?
Der Journalist Peter Zudeick zeigt in seinem Buch Tschüss, ihr da oben, warum kein Weg daran vorbeigeht, endlich die Systemfrage zu stellen. Die Bürger fordern Gerechtigkeit. Sie wollen die Maßlosigkeiten einer Clique von Überprivilegierten, die sich selbst für die Elite halten, nicht länger hinnehmen. Wie aber gelingt es, die Interessen der Zivilgesellschaft wieder in den Mittelpunkt zu rücken? Welche Folgen hat ein radikaler Humanismus, der das Wohl der Menschen über den Wettbewerb stellt?
Peter Zudeick will mit seinem Buch nicht nur provozieren, indem er die Verantwortlichen beim Namen nennt, sondern auch Lösungswege aufzeigen. Er nimmt seine Leser mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Ideengeschichte der sozialen Gerechtigkeit - von Platon über Marx bis hin zu modernen Vordenkern wie dem Friedensnobelpreis-Träger Mohammad Yunus.
Im Nachwort schreibt der promovierte Philosoph: „Der Weg vom Traum zum Bewusstsein ist steinig. Und vom Bewusstsein zur Tat noch mehr. Da müssen Menschen zusammenkommen, da muss Gegenwehr organisiert werden. Vermutlich brauchen wir noch einmal so etwas wie eine Außerparlamentarische Opposition. Nur breiter und kräftiger. Und wenn die so weit ist, dann kann es heißen „Tschüss, ihr da oben.“ Wege sind denkbar, machbar. Man muss sie nur gehen, damit sie entstehen“.

Tschüss, ihr da oben
Vom baldigen Ende des Kapitalismus
Westend Verlag im Piper Verlag GmbH
Klappbroschur, 240 Seiten, € 16,95


ISBN 9783938060308

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Peter Zudeick arbeitet als freier Journalist für fast alle ARD-Rundfunkanstalten und moderiert auf HR2 die Sendung »Der Tag«. Seine scharfen politischen Analysen, aber auch seine satirischen Rückblicke haben ihn einem größeren Publikum bekannt gemacht.
Der promovierte Philosoph veröffentlichte bislang »Der Hintern des Teufels. Ernst Bloch – Leben und Werk«, »Nietzsche für Eilige« sowie »Ungehöriges zur Lage der Nation«.



Leseranfragen:

Westend Verlag
Berliner Str. 34
60311 Frankfurt
Tel. 069-2475018-0
karsten(at)westendverlag.de



PresseKontakt / Agentur:

Gabriele Becker
Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit
Am Schnepfenweg 33
80995 München
Tel. 089-15820206
info(at)becker-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Franz Müntefering gratuliert Gerhard Schröder Amtsjubiläum des Ministerpräsidenten am 7. April: Zehn verlorene Jahre für Hessen
Bereitgestellt von Benutzer: GabrieleBecker
Datum: 06.04.2009 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82397
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Becker
Stadt:

München


Telefon: 089-15820206

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom baldigen Ende des Kapitalismus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gabriele Becker Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Glück steckt in Dir – 50 einfache Wege zum Glück ...

Die Maxime „Höher, schneller, weiter“ bestimmt unsere Leistungsgesellschaft. Unser Wohlbefinden und wirkliche Freude bleiben dabei häufig auf der Strecke: Zu kurz kommen Zeit, Sinn und Hingabe – wichtige Faktoren für die Achtsamkeit gegenüb ...

Die Weisheiten der buddhistischen Gebetskette ...

Rund 43 Prozent aller Deutschen betrachten den Buddhismus als friedlichste Religion der Welt. Soviel steht fest: Die Lehre des Buddha hat einen guten Ruf. Und Prominente wie Richard Gere, George Harrison oder Tina Turner tragen mit ihrem öffentliche ...

Alle Meldungen von Gabriele Becker Die Agentur für Presse & Öffentlichkeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z