Immer jünger magersüchtig / Die Gesamtzahlen der Kranken steigen nicht, aber das Durchschnittsalter sinkt deutlich
ID: 824310
durchschnittlich mit 18 Jahren, ist das Durchschnittsalter für den
Ausbruch der Krankheit mittlerweile auf 15 Jahre gesunken, berichtet
das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Eltern, die bei einem Kind
ein krankhaftes Essverhalten beobachten, dürfen nicht lange zögern,
sondern sollten umgehend Hilfe suchen. "Unter den psychischen
Erkrankungen hat Magersucht die höchste Sterberate", warnt Professor
Dr. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor der Schön-Klinik
Roseneck, wo auch Essstörungen behandelt werden. Die Gesamtzahl
magersüchtiger Kinder und Jugendlicher ist in den vergangenen zwei
Jahrzehnten aber nicht angestiegen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 3/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824310
Anzahl Zeichen: 1259
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer jünger magersüchtig / Die Gesamtzahlen der Kranken steigen nicht, aber das Durchschnittsalter sinkt deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).