Rheinische Post: Boni nur bei Erfolg
= Von Georg Winters
ID: 825201
Banker-Boni einzudämmen, ist auf dem richtigen Weg. Man mag dem
entgegenhalten, dass die Politik damit in die Eigentumsrechte bei
Unternehmen eingreift. Aber auch das ist bei schwarzen Schafen, die
sich die Taschen vollmachen und die teils gewaltigen Risiken ihres
Tuns in letzter Konsequenz beim Steuerzahler abladen, gerechtfertigt.
Würde Europa darauf setzen, dass die Selbstregulierung der Branche
immer und überall funktioniert, müsste es sich den Vorwurf der
Naivität gefallen lassen. Auch wenn der Großteil aller Banker seinen
Job vernünftig macht - die Gier der Maßlosen ist Anlass genug, sie an
die Kandare zu nehmen. Das europäische Parlament und die
EU-Mitgliedsländer haben in Sachen Boni eine historische Wende
eingeleitet. Und doch ist die Begrenzung der Sonderzahlungen auf das
maximal Doppelte des Grundgehalts nur ein Schritt. Die Konzerne
selbst sollten die Bezahlung ihrer Manager noch viel stärker am
langfristigen Erfolg des Unternehmens ausrichten. Das schafft
Kontinuität und neues Vertrauen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2013 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825201
Anzahl Zeichen: 1298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Boni nur bei Erfolg
= Von Georg Winters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).