Selbstauskunft des neuen Personalausweises ab sofort auch von zu Hause aus möglich

Selbstauskunft des neuen Personalausweises ab sofort auch von zu Hause aus möglich

ID: 825482

Selbstauskunft des neuen Personalausweises ab sofort auch von zu Hause aus möglich



(pressrelations) -
Welche Daten sind auf dem Chip meines Personalausweises gespeichert? Um dies zu erfahren, musste man bislang zur Personalausweisbehörde gehen. Dank einer Änderung der Personalausweisverordnung, die heute in Kraft tritt, geht das ab sofort auch mit dem Online-Ausweis bequem und sicher am eigenen PC von zu Hause aus. Angezeigt werden alle auf dem Chip gespeicherten persönlichen Daten, die bei der Nutzung der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises ausgelesen werden können.

Die neue Möglichkeit der "Selbstauskunft" hat Vorteile für Bürger und Behörden. Hierzu erklärt die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe: "Die Selbstauskunft erhöht die Datentransparenz und schafft dadurch Vertrauen im Umgang mit dem neuen Personalausweis. Sie erspart Bürgern den Gang zu ihrer Personalausweisbehörde und entlastet diese damit zugleich von entsprechenden Anfragen."

Das Verfahren der "Selbstauskunft" wird auf der diesjährigen CeBIT von der Stadt Würzburg am Messestand der IT-Beauftragten der Bundesregierung (Halle 7, Stand B50) vorgestellt.

Die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises bietet viele neue Möglichkeiten. Immer mehr geschäftliche und behördliche Angelegenheiten, für die früher ein persönliches Erscheinen erforderlich war, können heute von zu Hause aus erledigt werden. Vor allem Kommunen integrieren derzeit den "Online-Ausweis" in ihre Bürger-Dienste.

Das Bundesinnenministerium unterstützt die bundesweite Nutzung des "Online-Ausweises" für Bürger-Dienste mit einer E-Government-Initiative, in deren Rahmen Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen neue Anwendungen für den Online-Ausweis erarbeiten. Die Ergebnisse werden auf www.de-mail.de und www.personalausweisportal.de veröffentlicht, damit andere Behörden sie für eigene Vorhaben nutzen können. "Das Interesse der Verwaltung an diesen praxisnahen Informationen ist groß", erläutert Rogall-Grothe. "Deshalb werden wir die E-Government-Initiative fortsetzen und auch in diesem Jahr Integrationsvorhaben mit hohem Mehrwert und Nachnutzungspotenzial unterstützen."



Weitere Informationen zum neuen Personalausweis finden Sie unter www.personalausweisportal.de.


Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus

Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023/1089 Fax: + 49 30/18681-1083/1084
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Verantwortlich: Jens Teschke
Redaktion: Markus Beyer, Dr. Mareike Kutt, Hendrik Lörges, Dr. Philipp Spauschus

Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse(at)bmi.bund.de www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023/1089 Fax: + 49 30/18681-1083/1084



drucken  als PDF  an Freund senden  Glückwunsch an Mierscheid Rösler zum Tod des langjährigen ZDH-Präsidenten Paul Schnitker
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825482
Anzahl Zeichen: 3049

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Selbstauskunft des neuen Personalausweises ab sofort auch von zu Hause aus möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z