Rund 10 Mio. Aufnahmen des Kölner Stadtarchivs gesichert
ID: 82627
Rund 10 Mio. Aufnahmen des Kölner Stadtarchivs gesichert
„Kurz nach dem Unglück konnten wir nur eine wage Schätzung über die eingelagerten Dokumente abgeben. Wir sind natürlich froh, dass die Zahl der Filme und Aufnahmen entgegen der ersten Annahmen weitaus höher ist“, bestätigt Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. „Das Ereignis zeigt, wie wichtig die Sicherungsverfilmung von Kulturgütern ist, obwohl die Haager Konvention allein den Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten vorsieht.“
Die Kölner Bestände reichen von den Urkunden der Hanse über Akten der Rheinischen Zeitung bis hin zu Kölner Stamm- und Wappenbüchern. Der letzte aus Köln eingelagerte Film stammt aus dem Jahr 2007. Das Stadtarchiv Köln ist seit Beginn der Sicherungsverfilmung im Jahre 1961 als eine von drei Verfilmungsstellen des Landes NRW ausgewiesen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bbk.bund.de
Ursula Fuchs
Pressesprecherin
Tel.: 022899/ 550-3600
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Tel.: 022899/ 550-3600
Fax: 022899/ 550-3650 Achtung neue Fax-Nr.
E-Mail: Pressestelle@bbk.bund.de
Internet: www.bbk.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82627
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rund 10 Mio. Aufnahmen des Kölner Stadtarchivs gesichert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).