Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schweizer Notbremse bei der Managervergütung
ID: 826400
verzockt. Die Eidgenossen ziehen die Reißleine. Künftig können die
Manager ihre Vergütungen nicht mehr untereinander aushandeln.
Stattdessen bestimmen die Aktionäre der Unternehmen die Gehälter der
Spitzenmanager. Zweifelsohne ist es nicht erstrebenswert, dass sich
die Politik in die Gehaltsverhandlungen der freien Wirtschaft
einmischt. Doch dort, wo der Markt ebenso versagt wie der gesunde
Menschenverstand, muss der Staat eingreifen. Deshalb sollte sich
die deutsche Politik das Schweizer Ergebnis zum Vorbild machen und
den Exzessen um ausufernde Gehälter klare Grenzen setzen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2013 - 20:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826400
Anzahl Zeichen: 874
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schweizer Notbremse bei der Managervergütung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).