Spannende Weintrends und Tipps aus Württemberg
ID: 826800
Zur Pro Wein 2013 (24. bis 26. März in Düsseldorf) präsentieren die Württemberger Weingärntergenossenschaften alle Neuheiten und Trends aus dem Weinland Württemberg.
Trend 1: Qualitäts-Offensive bei der Traditionsrebsorte Trollinger
Ob in den Einstiegspreislagen oder dem Premiumbereich ? Trollinger wird immer vielschichtiger. Von kraftvoll bis lieblich reicht die Palette der für Württemberg typischen Rebsorte. Die Weingärtner-genossenschaften setzen auf absolute Qualitätssteigerungen bei überwiegend gleichbleibenden Preisen. Fazit: Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht großes Verbraucherinteresse.
Trend 2: Sommersortimente mit hochwertigen Blanc de Noirs und Roséweinen
Zuhause kochen ist absolut in. Die neue Lust am Kochen führt in deutschen Haushalten oft zur Frage: Welcher Wein passt zu welchem Gericht? Gerade bei besonderen saisonalen Rezepten wie Spargel freuen sich viele Verbraucher über gute Tipps. Hier bieten die Württemberger Weingärtnergenossenschaften hochwertige Blanc de Noirs und Roséweine. Seit einiger Zeit wächst die Nachfrage in diesem Segment besonders stark.
Trend 3: Alte Rebsorten wieder entdeckt und neu interpretiert
Gesellschaftliche Strömungen verändern auch den Weinanbau. Altes, Traditionsreiches steht momentan hoch im Kurs, wird aufgegriffen und neu interpretiert. Alte Rebsorten wie Silvaner und Frühburgunder kommen wieder - aber modern ausgebaut.
Trend 4: Besondere Weine der genossenschaftlichen Jungwinzer-Projekte
Jungwinzer bei einer württembergischen Genossenschaft müsste man sein: Hier kann der Nachwuchs frei entscheiden, experimentieren, Neues ausprobieren, Besonderes kreieren. Der Erfolg der letzten Jahre bestätigt das Konzept.
Trend 5: Junge "Wilde" ? Neuzüchtungen Acolon, Cabernet Dorsa & Co.
Im Fachhandel und beim Verbraucher kommen sie gleichermaßen gut an ? Weine aus jungen, neu gezüchteten Rebsorten wie Acolon, Cabernet Dorsa und Merlot. Sie bereichern die Hauptsortimente und setzen interessante Akzente.
Trend 6: Fein & fruchtig ? Lieblichere Weine für jüngere Zielgruppen
Wer junge Zielgruppen ansprechen will, ist bei den Fein&fruchtig-Linien der Württemberger Weingärtnergenossenschaften genau richtig. Jüngere Menschen und "Einsteiger" interessieren sich für die betont lieblicheren Weine.
Die auf der Pro Wein vorgestellten Neuheiten sind im gut sortierten Weinfachhandel oder online bei den einzelnen Weingärtnern erhältlich.
Weitere Informationen zum Weinland Württemberg,
alle Texte und Fotos zu Trends, Tipps und Neuheiten gibt es unter
www.kenner-trinken-württemberger.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tobias-Mayer-Straße 2, 73732 Esslingen
Datum: 04.03.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826800
Anzahl Zeichen: 3401
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cihlar
Stadt:
Möglingen
Telefon: 0711 / 937 193 - 0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spannende Weintrends und Tipps aus Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Württemberger Weingärtnergenossenschaften (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).