Geschäftserfolg in der arabisch-islamischen Welt
Der Handel zwischen Abend- und Morgenland birgt seine Tücken

(firmenpresse) - Tübingen, 07. April 2009. Trotz Ölkrise und Angst vor Terroranschlägen besitzt die arabische Welt ein enormes Wirtschaftspotential. Allerorts sind ehrgeizige Projekte im Gang, die die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben. Durch den Abbau von Handelsschranken und Investitionshemmnissen wächst ein Markt von über 300 Millionen Konsumenten zusammen.
Auch für europäische Unternehmen bietet die Arabische Liga gute Geschäftsmög-lichkeiten. Das deutschsprachige Europa hat im arabischen Raum einen vorzügli-chen Ruf hinsichtlich seiner Produktqualität und Zuverlässigkeit und trifft somit auf eine hohe Nachfrage seiner Angebote. „Steuerliche Anreize und zahlreiche kooperationswillige Geschäftspartner sorgen in vielen Staaten für gute Investitionsbedingungen. Dennoch scheitern lukrative Geschäftsabschlüsse und Kooperationen oftmals an kulturellen Unterschieden und daraus resultierenden Missverständnissen zwischen europäischen und arabischen Geschäftspartnern“, weiß Bernd K. Zeutschel, Geschäftsführer des Seminarveranstalters Global Competence Forum. Um europäischen Unternehmen den richtigen Umgang mit den arabischen Geschäftspartnern nahe zu bringen, bietet der Seminarveranstalter auch in diesem Jahr wieder sein interkulturelles Training „Geschäftserfolg in der arabisch-islamischen Welt“ an.
Unternehmen, die in arabischen Ländern erfolgreich sind, zeichnen sich stets durch interkulturelle Kompetenz aus. Ihre verantwortlichen Mitarbeiter haben den richtigen Einblick in die islamische Ethik und praktizieren einen Führungs- und Umgangsstil, der den jeweiligen Bedürfnissen, Kompetenzen, Erwartungen, Denk- und Verhaltensweisen ihrer arabischen Partner angemessen ist. Ein Verständnis für die Beweggründe und landestypischen Verhaltensregeln gilt daher als eine unerlässliche Schlüsselqualifikation. Der langfristige Aufbau geschäftlicher Beziehungen ist in der arabischen Welt eine große Herausforderung. Denn die Zusammenarbeit erfordert Kommunikationskompetenzen, die weit über reine Länder- und eventuelle Fremdsprachenkenntnisse hinausgehen. Dieser Tatsache trägt „Geschäftserfolg in der arabisch-islamischen Welt“ auf optimale Weise Rechnung.
Das Management-Training bereitet die Teilnehmer auf alle wesentlichen Kniffe und Besonderheiten der arabischen Geschäftsgepflogenheiten vor. Dazu zählen insbe-sondere die Unterschiede in Kommunikationsstil und Gesprächsverhalten sowie die Rolle von Sprache und nonverbaler Kommunikation. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf den kontinuierlichen Aufbau von Vertrauen und persönlichen Beziehungen gelegt, die in arabischen Ländern Grundvoraussetzung jeder Geschäftsbeziehung sind. Ein weiterer Schwerpunkt sind wertvolle Ratschläge, wie die eigenen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich präsentiert und verkauft werden können. Durch eine gezielte Analyse des bisherigen Geschäftsverhaltens und die Erarbeitung von konkreten Verbesserungsvorschlägen können die teilnehmenden Unternehmen erheblich bessere Resultate in der arabisch-islamischen Welt erreichen.
Bei Interesse an „Geschäftserfolg in der arabisch-islamischen Welt“ sind nach-folgend die nächsten Termine und Veranstaltungsorte genannt: 28./29. April 2009 in
Frankfurt, 30. Juni/ 01. Juli 2009 am Starnberger See und 03./04.
November 2009 in Stuttgart. Das Seminarprogramm ist im Internet unter http://www.gcforum.de/seminar/30/de/sid,27/seminare-details.html aufrufbar. Auf-grund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Bu-chung des Seminars.
Global Competence Forum organisiert Konferenzen und Trainings zu aktuellen Ma-nagementthemen sowie internationale Fach- und Länderseminare. Weitere Firmen- und Seminarinformationen sind erhältlich unter: Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen:
Global Competence Forum ist ein führender Seminaranbieter im deutschsprachigen Europa. Täglich trainieren und schulen wir engagierte Führungskräfte und Mitarbeiter mittelstän- discher und großer Unternehmen. Unserer Hauptsitz befindet sich in Deutschland, Geschäftsstellen haben wir in Österreich und in der Schweiz.
Die Leistungen:
Wir führen topaktuelle Fachseminare und bewährte Managementtrainings zu einem breiten Spektrum an betriebswirtschaftlichen Themen durch. Unsere zwei Standbeine sichern Ihnen den Erfolg auf dem heimischen Markt und im internationalen Umfeld.
Der Fokus:
Mehr als 250 herausragende Trainer, namhafte Experten und erfahrene Industriepraktiker vermitteln hochwertiges Managementwissen und ihre praktischen Erfahrungen in einer didaktisch aufbereiteten, verständlichen Form.
Das Besondere:
Wir legen großen Wert auf eine angenehme, lern- und arbeitsfördernde Atmosphäre, eine perfekte Organisation und ein zuverlässiges Zeitmanagement. Ergänzend zu einer anspruchsvollen Wissensvermittlung bieten wir ein Forum für Diskussion und Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau.
Die Kompetenz:
Zwanzig Jahre Erfahrung in der betrieblichen Weiterbildung sprechen für sich. Ein aus erfahrenen Praktikern und kompetenten Fachleuten bestehender Expertenrat gewährleistet einen hohen Praxisbezug. Ergänzt wird dies durch das ausgefeilte Qualitätsmanagement unseres Unternehmens.
Das Netzwerk:
Zu den Seminarinitiativen von Global Competence Forum gehören - neben Managementseminaren und internationalen Fachseminaren - unter anderem USAforum, CHINAforum, INDIENforum und RUSSLANDforum.
Global Competence Forum GmbH
Bernd Nonnenmacher
Schlossbergstraße 10
72070 Tübingen
Deutschland
Tel.. +49 7071 5597-0
Fax: +49 7071 5597-900
E-Mail: marketing(at)gcforum.com
Internet: www.gcforum.com
Datum: 07.04.2009 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82685
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftserfolg in der arabisch-islamischen Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Global Competence Forum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).