Solarluft-Technik am Mont Blanc

Solarluft-Technik am Mont Blanc

ID: 826955

Luftkollektoren beheizen alpine Hütte in extremer Lage




(PresseBox) - Für Extremlagen in hochalpinen Regionen bedarf es besonders betriebssicherer und wartungsarmer Technik. Dabei ist gleichzeitig ein möglichst hoher Grad von Autarkie notwendig. Ein spannendes Einsatzgebiet für Twinsolar Luftkollektoren von Grammer Solar. So wird die neu errichtete Gonella-Hütte auf dem Mont Blanc in 3070 m Höhe über eine Glasfassade und 8m² Twinsolar Kollektoren ganzjährig solar geheizt.
Bei der Suche nach einer geeigneten Solarheizung stießen die Ingenieure Antonio Ingegneri und die Architektin Erica Ribetti auf Solarluft-Technik von Grammer Solar. Vier Twinsolar 2.0 compact Kollektoren wurden daraufhin in die Südfassade integriert und blasen solar erwärmte Luft ins Gebäudeinnere.
Die ersten Betriebserfahrungen bestätigen das Konzept. Mit Raumtemperaturen zwischen 6 und 10° wurde die Frostfreihaltung im ersten Winter bisher souverän erreicht. Im Sommer lagen die Erträge der Twinsolar-Anlagen so hoch, dass es in der Hütte zweitweise fast zu warm wurde. Damit hatte man auf 3070 m Höhe nicht gerechnet.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EEHH-Cluster zeichnet Innovationen für Energiewende aus /
Teilnahmebedingungen und -fristen für Branchenpreis German Renewables 2013 veröffentlicht DEMO Überdachungen zieht um
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2013 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826955
Anzahl Zeichen: 1140

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarluft-Technik am Mont Blanc"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grammer Solar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solare Trocknung von Holzhackschnitzeln bestens bewährt ...

Der Bioenergieerzeuger RAVESTA energie GmbH in Ostthu?ringen nutzt seit 2022 eine 700 m² große Luftkollektoranlage zur solaren Trocknung von Holzhackschnitzeln.  Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr berichtet der Betreiber Herr Matthias ...

Alle Meldungen von Grammer Solar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z