MorphoSys AG gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012 bekannt

MorphoSys AG gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012 bekannt

ID: 827403
(Thomson Reuters ONE) -
MorphoSys AG /
MorphoSys AG gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012 bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Fortschritte in der therapeutischen Antikörper-Pipeline und neue Technologien
sind wesentliche Werttreiber


Telefonkonferenz und Webcast (auf Englisch) heute um 14:00 Uhr MEZ

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX)
veröffentlichte heute die Finanzergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr zum
31. Dezember 2012. Aufgrund des am 10. Januar 2013 vollzogenen Verkaufs des AbD
Serotec-Segments an Bio-Rad werden Umsatz und Kosten aus diesem Segment als
aufgegebener Geschäftsbereich ausgewiesen. Der Konzernumsatz aus den
fortgeführten Geschäfts­bereichen betrug 51,9 Mio. Euro, das Ergebnis vor Zinsen
und Steuern 2,5 Mio. Euro. Der Konzernumsatz inklusive AbD Serotec hätte sich
auf 69,6 Mio. Euro belaufen, das entsprechende EBIT auf 1,9 Mio. Euro. Für das
Gesamtjahr erzielte MorphoSys einen Jahresüberschuss der fortgeführten
Geschäftsbereiche in Höhe von 2,4 Mio. Euro; inklusive AbD Serotec beträgt der
Konzernjahresüberschuss 1,9 Mio. Euro.

Das Jahr war geprägt von großen Fortschritten in der Medikamentenpipeline des
Unternehmens. Sowohl bei Partnerprogrammen als auch bei firmeneigenen
Antikörperkandidaten konnten klare Fortschritte erzielt werden. Beispiele
hierfür sind MOR103 und MOR208, Gantenerumab, CNTO1959 und BYM338. Mit dem
Kommerzialisierungsbeginn der Antikörperbibliothek Ylanthia konnte MorphoSys
seine führende Position im Bereich der fortschrittlichsten Plattformen zur
Entwicklung therapeutischer Antikörper ausbauen. Mit dem Verkauf des Forschungs-
und Diagnostik-Bereichs AbD Serotec an Bio-Rad erhöhte MorphoSys den Fokus auf


seine therapeutischen Geschäftsbereiche und erhöhte seinen Barmittelbestand
deutlich.


Betriebliche Highlights 2012:

* Hervorragende Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit von MOR103 in einer 1b/2a-
Studie zu Rheumatoider Arthritis
* Vielversprechende Daten einer Phase-1-Studie für MOR208 in CLL
* Bedeutender Meilenstein in der Zusammenarbeit mit Roche erreicht, indem die
klinische Studie des HuCAL-Antikörpers Gantenerumab gegen Alzheimer in eine
Zulassungsstudie der Phase 2/3 ausgeweitet wurde
* Weiterer Fortschritt bei einer der breitesten Antikörper-Pipelines der
Branche: zum Jahresende umfasste diese 76 firmeneigene und mit Partnern
entwickelte Entwicklungsprogramme, 20 davon in der klinischen Entwicklung
* Verkauf des Forschungs- und Diagnostik-Bereichs AbD Serotec an Bio-Rad für
einen Gesamtbetrag von rund 53 Mio. Euro
* Technologie-Allianz mit Lanthio Pharma zur Entwicklung von Lantipetiden,
unterstützt durch eine Eigenkapitalinvestition - Start der "Innovation
Capital"-Initiative von MorphoSys
* Start der Kommerzialisierung von Ylanthia mit einer Erweiterung der
Novartis-Kooperation


"2012 war eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte von MorphoSys.
Unsere Antikörperpipeline war noch nie stärker und wir waren noch nie besser
finanziert", erklärt Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG.
"Klare Fortschritte bei unseren firmeneigenen Programmen waren dabei die
richtungsweisenden Ereignisse im abgelaufenen Jahr. Die positive Reaktion des
Markts belegt die Bedeutung dieser Entwicklungsprogramme für den Wert des
Unternehmens. Wir sind auch von den großen Fortschritten unserer
Partnerprogramme begeistert. Hier werden eine Vielzahl von Antikörpern gegen
attraktive Zielmoleküle entwickelt. Wir konzentrieren uns darauf, unsere
Antikörperkandidaten in eigener Entwicklung und zusammen mit Partnern
voranzutreiben und unsere Technologien in Kooperationen einzubringen, um unsere
Entwicklungspipeline weiter zu fördern. Wir investieren in die firmeneigene
Forschung und Entwicklung, um mit unseren eigenen Wirkstoffkandidaten die
maximale Wertsteigerung zu erreichen."



Überblick über die Finanzlage 2012

Aufgrund des am 10. Januar 2013 vollzogenen Verkaufs des AbD Serotec-Segments an
Bio-Rad werden Umsatz und Kosten aus dem AbD Serotec-Segment als aufgegebener
Geschäftsbereich ausgewiesen. Der Konzernumsatz aus den fortgeführten
Geschäftsbereichen reduzierte sich um 37 % auf 51,9 Mio. Euro (2011: 82,1 Mio.
Euro) und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel auf 2,5 Mio. Euro (2011: 9,8
Mio. Euro). Der Konzernumsatz inklusive AbD Serotec hätte sich auf 69,6 Mio.
Euro belaufen (2011: 100,8 Mio. Euro), das entsprechende EBIT auf 1,9 Mio. Euro
(2011: 10,1 Mio. Euro). Diese Abnahme im Vergleich zum Vorjahr resultierte vor
allem aus einer Einmalzahlung von Novartis im ersten Quartal 2011 für die
erfolgreiche Installation der HuCAL-Antikörperplattform in den Novartis
Institutes for BioMedical Research in Basel. Der Jahresüberschuss für den
MorphoSys-Konzern inklusive AbD Serotec belief sich auf 1,9 Mio. Euro (2011:
8,2 Mio. Euro). Zum 31. Dezember 2012 wies MorphoSys liquide Mittel, zur
Veräußerung verfügbare Wertpapiere und verzinsliche übertragbare Darlehen in
Höhe von 135,7 Mio. Euro aus, inklusive liquider Mittel in Höhe von 5,3 Mio.
Euro des AbD Serotec-Segments (31. Dezember 2011: 134,4 Mio. Euro). Nicht darin
enthalten sind die Zahlungsmittelzuflüsse aus dem Verkauf des AbD Serotec-
Segments, der am 10. Januar 2013 vollzogen wurde. In der Folge erhöhten sich
MorphoSys' liquide Mittel, Wertpapiere und verzinsliche übertragbare Darlehen
zum 31. Januar 2013 auf 180,8 Mio. Euro.


|In Mio. Euro |2012|2011|Q4 2012|Q4 2011|
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|  |  |  |  |  |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|  |  |  |  |  |
| | | | | |
|Fortgeführte Geschäftsbereiche: |  |  |  |  |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|Konzernumsatz |51,9|82,1|16,5 |12,3 |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|Betriebliche Aufwendungen gesamt |49,8|70,8|12,2 |20,4 |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|Sonstige Erträge/Aufwendungen |0,3 |-1,5|0,1 |0,1 |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) |2,5 |9,8 |4,4 |-8,0 |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|Gewinn/Verlust des aufgegeben Geschäftsbereichs|-0,4|0,01|-0,1 |0,0 |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|Jahresüberschuss |1,9 |8,2 |3,2 |-4,8 |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|Gewinn je Aktie (verwässert) in Euro |0,08|0,36|- |- |
+-----------------------------------------------+----+----+-------+-------+
|  |  |  |  |  |
| | | | | |



"Finanzielle Stabilität bleibt eine der größten Stärken unseres Unternehmens.
Sie beruht auf unserer guten Liquiditätslage in Kombination mit einem
profitablen und auf Wertschöpfung ausgerichteten Partnergeschäft. Auch
angesichts der Entscheidung, den Wert unseres firmeneigenen Portfolios an
Antikörperkandidaten zu maximieren, wird finanzielle Disziplin ein
Schlüsselfaktor bleiben. Wir streben eine Auslizenzierung von MOR103 im Jahr
2013 an, und ziehen auch weitere Transaktionen in Betracht, um Zugang zu neuen
Medikamentenkandidaten und Technologien zu bekommen, beispielsweise
Einlizenzierungen oder Eigenkapitalbeteiligungen an anderen Unternehmen",
kommentierte Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys AG.



Beurteilung der Finanzsituation für das Geschäftsjahr 2012 (IFRS)

Ergebnis der fortgeführten Geschäftsbereiche

Der Konzernumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche betrug für das Gesamtjahr
2012 51,9 Mio. Euro (2011: 82,1 Mio. Euro), ein Rückgang von 37 % gegenüber dem
Vorjahr. Der Rückgang reflektiert hauptsächlich eine einmalige Technologie-
Meilensteinzahlung von Novartis im Jahr 2011. Der Umsatz des Segments Partnered
Discovery belief sich auf 44,7 Mio. Euro durch finanzierte Forschungsleistungen
und Lizenzeinnahmen (2011: 79,3 Mio. Euro) sowie 1,9 Mio. Euro erfolgsabhängige
Zahlungen (2011: 32,7 Mio. Euro). In den Umsätzen des Segments Proprietary
Development waren 7,0 Mio. Euro (2011: 2,4 Mio. Euro) finanzierte
Forschungsleistungen enthalten. Legt man die durchschnittlichen
Währungsumrechnungskurse für 2011 zugrunde, hätten sich die Umsatzerlöse für die
Segmente Partnered Discovery und Proprietary Development auf 51,3 Mio. Euro
belaufen.

Die betrieblichen Aufwendungen der fortgeführten Geschäftsbereiche sanken im
Gesamtjahr 2012 um 30 % auf 49,8 Mio. Euro (2011: 70,8 Mio. Euro). Diese
Reduktion um 21,0 Mio. Euro ist hauptsächlich auf die Reduzierung der
Aufwendungen für firmeneigene Forschung und Entwicklung (F&E) sowie auf
geringere Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung zurückzuführen.
Die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen reduzierten sich 2012 um
18,2 Mio. Euro oder 33 % auf 37,7 Mio. Euro (2011: 55,9 Mio. Euro). Der Rückgang
der F&E-Aufwendungen resultierte hauptsächlich aus niedrigeren Investitionen in
firmeneigene Produkt- und Technologieentwicklung in Höhe von 21,7 Mio. Euro
(2011: 36,8 Mio. Euro). Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung
sanken um 19 % auf 12,1 Mio. Euro (2011: 14,9 Mio. Euro). Der Personalaufwand
aus Aktienoptionen ist in den Herstellungskosten, den Aufwendungen für Vertrieb,
Allgemeines und Verwaltung sowie im Forschungs- und Entwicklungsaufwand
enthalten. Er summierte sich 2012 auf 1,3 Mio. Euro (2011: 1,5 Mio. Euro) und
ist nicht zahlungswirksam.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der fortgeführten Geschäftsbereiche
belief sich auf 2,5 Mio. Euro (2011: 9,8 Mio. Euro). Das EBIT des Segment
Partnered Discovery betrug 23,0 Mio. Euro (2011: 55,7 Mio. Euro), während das
Segment Proprietary Development aufgrund von Investitionen in die firmeneigene
Entwicklung einen EBIT von -11,0 Mio. Euro (2011: -32,2 Mio. Euro) auswies.

Sonstige Erträge und Aufwendungen, inklusive Steuern, beliefen sich auf Erträge
in Höhe von 0,2 Mio. Euro (2011: Aufwendungen in Höhe von 3,1 Mio. Euro). Für
das Gesamtjahr 2012 erzielte MorphoSys einen Jahresüberschuss der fortgeführten
Geschäftsbereiche in Höhe von 2,4 Mio. Euro verglichen mit einem
Jahresüberschuss in Höhe von 8,2 Mio. Euro aus dem vergangenen Jahr. Das daraus
resultierende verwässerte Ergebnis pro Aktie der fortgeführten Geschäftsbereiche
für 2012 betrug 0,10 Euro (2011: 0,35 Euro).



Ergebnis des AbD Serotec Segments

Die Umsätze des AbD Serotec-Segments betrugen 18,0 Mio. Euro (2011: 19,3 Mio.
Euro). Legt man die durchschnittlichen Währungsumrechnungskurse für 2011
zugrunde, hätten sich die Umsatzerlöse für das AbD Serotec-Segment auf 17,0 Mio.
Euro belaufen. Von den Segmentumsätzen sind 17,7 Mio. Euro nicht in den
Konzernumsätzen der fortgeführten Geschäftsbereiche enthalten und werden als
Umsätze des aufgegebenen Geschäftsbereichs ausgewiesen.

Die gesamten operativen Kosten für das AbD Segment fielen um 4 % auf 17,6 Mio.
Euro (2011: 18,4 Mio. Euro), inklusive Herstellungskosten in Höhe von 6,2 Mio.
Euro (2011: 7,0 Mio. Euro).

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des AbD Serotec-Segments betrug 0,3
Mio. Euro (2011: 0,9 Mio. Euro).


Konzernergebnis

Der Konzernjahresüberschuss betrug 1,9 Mio. Euro (2011: 8,2 Mio. Euro). Das
daraus resultierende Konzernergebnis je Aktie belief sich auf 0,08 Euro (2011:
0,36 Euro).

Am 31. Dezember 2012 verfügte die Gesellschaft über Zahlungsmittel,
Zahlungsmitteläquivalente und zur Veräußerung verfügbare finanzielle
Vermögenswerte in Höhe von 135,7 Mio. Euro, inklusive eines verzinslichen
übertragbaren Darlehens in Höhe von 10,0 Mio. Euro sowie Liquiditätsreserven des
AbD Serotec Segments in Höhe von 5,3 Mio. Euro, verglichen mit 134,4 Mio. Euro
am 31. Dezember 2011. Der Mittelzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit belief
sich 2012 auf 1,8 Mio. Euro (2011: 27,1 Mio. Euro). Die Anzahl der ausgegebenen
Aktien betrug am 31. Dezember 2012 23.358.228 vergleichen mit 23.112.167 Aktien
am 31. Dezember 2011.


Ergebnisse für das vierte Quartal 2012 (IFRS)

Ergebnis der fortgeführten Geschäftsbereiche

Im vierten Quartal 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz der fortgeführten
Geschäftsbereiche in Höhe von 16,5 Mio. Euro verglichen mit 12,3 Mio. Euro zum
Vorjahresquartal. Die betrieblichen Aufwendungen betrugen 12,2 Mio. Euro im
vierten Quartal 2012 verglichen mit 20,4 Mio. Euro im vierten Quartal 2011. Der
Rückgang der betrieblichen Aufwendungen resultiert hauptsächlich aus einem
geringeren Personalaufwand und reduzierten Kosten für externe Dienstleistungen.
Das EBIT belief sich auf 4,4 Mio. Euro (4. Quartal 2011: -8,0 Mio. Euro). Der
Periodenüberschuss betrug im vierten Quartal 2012 3,2 Mio. Euro verglichen mit
einem Quartalsverlust von 4,8 Mio. Euro im vierten Quartal 2011.


Ergebnis des aufgegebenen Geschäftsbereichs (AbD Serotec)

Der aufgegebene Geschäftsbereich erzielte im vierten Quartal 2012 einen Umsatz
von 4,2 Mio. Euro verglichen mit 4,8 Mio. Euro im vierten Quartal 2011. Die
betrieblichen Aufwendungen betrugen 4,4 Mio. Euro im vierten Quartal 2012
vergleichen mit 4,6 Mio. Euro im Vergleichsquartal 2011. Der Rückgang der
operativen Aufwendungen ist hauptsächlich auf einen Rückgang der
Herstellungskosten zurückzuführen. Das daraus resultierende EBIT betrug -0,2
Mio. Euro (viertes Quartal 2011: 0,2 Mio. Euro). Der Quartalsverlust für das
vierte Quartal 2012 belief sich auf 0,1 Mio. Euro verglichen mit einem leichten
Quartalsgewinn im vierten Quartal 2011.


Prognose für 2013

Die Hauptziele von MorphoSys für 2013 sind die Erweiterung und der Fortschritt
der therapeutischen Antikörper-Pipeline sowie die Weiterentwicklung und Nutzung
der Technologieplattform. Ohne Berücksichtigung einer erfolgreichen
Auslizenzierung eines der firmeneigenen Wirkstoffe erwartet MorphoSys für 2013
Gesamtumsätze für den Konzern in Höhe von 48 Mio. Euro bis 52 Mio. Euro und ein
EBIT in Höhe von -18 Mio. Euro bis -22 Mio. Euro. Die betrieblichen Aufwendungen
werden sich auf 70 Mio. Euro bis 74 Mio. Euro belaufen, wovon 32 Mio. Euro bis
37 Mio. Euro auf Investitionen in die firmeneigenen Produkte und Technologien
entfallen. Aus dem Verkauf des AbD Serotec-Segments erwartet MorphoSys
außerbetriebliche Einkünfte in Höhe von 4 Mio. Euro bis 6 Mio. Euro. Zusätzliche
Einkünfte aus einem Auslizenzierungsvertrag im Jahr 2013, die nicht in der
aktuellen Prognose enthalten sind, könnten zu einer Übererfüllung der Prognose
führen.




MorphoSys wird heute eine Telefonkonferenz per Telefon und Webcast abhalten, um
die Finanzergebnisse 2012 und einen Ausblick auf 2013 zu präsentieren

Einwahlnummern für die Analysten-Telefonkonferenz (in englischer Sprache) um
14:00 Uhr (Zuhörermodus):
Deutschland:                          +49 (0) 89 2444 32975
Aus Großbritannien:               +44 (0) 20 3003 2666
Aus den USA:                        +1 202 204 1514

Bitte wählen Sie sich zehn Minuten vor Beginn der Konferenz ein.

Zusätzlich bietet MorphoSys den Teilnehmern die Möglichkeit, den Bericht online
per simultaner Folienpräsentation auf http://www.morphosys.de zu verfolgen.

Ein Live-Webcast sowie Slides, Webcast-Aufzeichnungen und Abschrift werden
ebenfalls auf  http://www.morphosys.de zur Verfügung gestellt.

Ungefähr zwei Stunden nach der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, einen mit
den Folien synchronisierten Audio-Replay der Konferenz unter
http://www.morphosys.de abzurufen.


Der Konzernjahresabschluss 2012 (IFRS) ist auch auf unserer Webseite unter
http://www.morphosys.de/Finanzberichte abrufbar




MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek
der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und
weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im
Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden
Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline
mit mehr als 70 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur
Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys
ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe
spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der
Frankfurter Börse unter dem Symbol "MOR" notiert. Aktuelle Informationen zu
MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de.

HuCAL(®), HuCAL GOLD(®), HuCAL PLATINUM(®), CysDisplay(®), RapMAT(®), arYla(®),
Ylanthia(®) und 100 billion high potentials(®) sind eingetragene Warenzeichen
der MorphoSys AG.

Slonomics(®) ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH,
einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.



Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und
Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde
liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und
Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys
beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren,
soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.






Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122

Mario Brkulj
Associate Director Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454

Alexandra Goller
Specialist Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-332

investors@morphosys.com


Konzernjahresabschluss (IFRS) 2012:
http://hugin.info/130295/R/1682842/550614.pdf

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/130295/R/1682842/550613.pdf



This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MorphoSys AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1682842]




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GAM Holding AG: Operativer Reingewinn von CHF 162.0 Millionen und Ernennung neuer Geschäftsleitungsmitglieder Personalwechsel bei Autoreparatur-Systeme
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 05.03.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827403
Anzahl Zeichen: 21878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Martinsried / München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MorphoSys AG gibt Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MorphoSys AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MorphoSys AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z