Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität Forschungsinstitut ZSW präsentiert auf der Hannover Messe Technologien für die Antriebe von morgen
ID: 82780
Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität Forschungsinstitut ZSW präsentiert auf der Hannover Messe Technologien für die Antriebe von morgen
Im Rahmen des Konjunkturpakets II hat die Bundesregierung jüngst umfangreiche Mittel zur Erforschung von mobilitätstauglichen Lithium-Ionen Batterien bereitgestellt, das ZSW kann so seine langjährige Kompetenz zu Batterien und Brennstoffzellen ausbauen.
Das Institut ist auf die Forschungsoffensive gut vorbereitet. Als Forschungsdienstleister deckt es das gesamte Spektrum der Nutzungskette ab. „Das erstreckt sich von der Treibstoffherstellung aus erneuerbaren Energien über neueste Antriebs- und Speichertechniken bis hin zu System- und Mobilitätsanalysen“, so Werner Tillmetz. „Vorangetrieben werden müssen alle Techniken wie Hochleistungsbatterien und Brennstoffzellen, die erneuerbare Energien mit Energieeffizienz kombinieren können.“ Seit 20 Jahren trägt das Institut auf allen Ebenen sein Wissen dazu bei. Das ZSW kann Komponenten für Batterien oder Brennstoffzellen hinsichtlich unterschiedlicher Systemanforderungen optimieren. Es verfügt zudem über ein Testzentrum für die Entwicklung und Qualifikation von Batterietechnologien und Brennstoffzellen und erstellt Hybridisierungskonzepte.
Das ZSW gehört zu den renommiertesten angewandten Forschungsinstituten für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Am Standort Ulm betreibt das Institut das europaweit größte unabhängige Entwicklungs- und Testzentrum für Hochleistungsbatterien und Brennstoffzellen. Die ZSW-Forscher entwickeln mit Mittelstand und Industrie mobile und stationäre Systeme. Am ZSW Standort Stuttgart werden Photovoltaik und regenerative Kraftstoffe erforscht und entwickelt und Systemanalysen erstellt.
Ansprechpartner Pressearbeit
PR-Agentur Dr. Klaus Heidler Solar Consulting, Axel Vartmann, Solar Info Center, D-79072 Freiburg, Tel. +49/761/38 09 68-23, Fax +49/761/38 09 68-11, vartmann@solar-consulting.de , www.solar-consulting.de
Ansprechpartner ZSW
Tiziana Bosa, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Helmholtzstr. 8, D-89081 Ulm, +49/731/9530-610, Fax: +49/731/9530-666, tiziana.bosa@zsw-bw.de , www.zsw-bw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82780
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität Forschungsinstitut ZSW präsentiert auf der Hannover Messe Technologien für die Antriebe von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solar Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).