Deutsche Telekom will W-LAN der Kunden nutzen

Deutsche Telekom will W-LAN der Kunden nutzen

ID: 827880

(PresseBox) - Zum Start der Cebit meldet die Deutsche Telekom AG eine Kooperation mit dem Anbieter FON, der bereits seit längerem das gemeinsame Teilen privater W-LAN Netze im Rahmen einer Community propagiert.
Die Telekom will also jetzt ihre Kunden am Ausbau ihres Hotspot-Netzes beteiligen. Ob diese dafür eine Gutschrift erhalten sollen, wurde nicht bekannt.
Einem Artikel bei SPIEGEL-Online vom 04.03.2013 dazu ist zu entnehmen, dass das Geschäftsmodell von FON bislang stets von den Providern kritisch gesehen wurde, da diese ja letztlich zu einer Verminderung neuer Internet-Anschlüsse führen kann. Diese Vorbehalte scheint die Deutsche Telekom nicht mehr zu haben.
Und weiter heißt es in dem Artikel zu dem Modell von FON:
?Gern verwiesen wurde auch auf eine möglicherweise problematische juristische Lage, Stichwort "Störerhaftung", wenn Fremde das Netz für Rechtsverletzungen missbrauchen. Inzwischen wird klargestellt, dass der Anschluss-Inhaber nicht für das Geschehen im öffentlichen W-Lan-Netz haftet.?
Diese Aussage erstaunt uns doch sehr. Es ist gerade nicht klargestellt, dass der Inhaber eines Internetanschlusses nicht für das Geschehen in seinem Netzwerk haftet.
Im Gegenteil besteht nach wie vor die vom BGH bereits 2010 in einem Urteil (I ZR 121/08 ? ?Sommer unseres Lebens?) entschiedene Rechtslage weiter, dass nämlich sogar zunächst eine tatsächliche Vermutung dafür spricht, dass der Inhaber eines Internetanschlusses auch für über diesen Anschluss vorgenommene rechtswidrige Handlungen verantwortlich ist, dass er also wie ein Täter haftet.
Nur bei bestimmten Konstellationen, beispielsweise bei minderjährigen Kindern, die die Tat begangen haben, aber ausreichend zuvor von den Eltern belehrt wurden, oder bei Ehegatten, besteht die Störerhaftung des Anschlussinhabers nach aktueller Rechtslage ausdrücklich nicht. In fast allen anderen Konstellationen ist sogar eine Täterhaftung, meistens jedoch zumindest eine Störerhaftung des Anschlussinhabers gegeben.


Insoweit wird es spannend sein zu beobachten, wie die Deutsche Telekom AG die Vereinbarung mit ihren Kunden treffen will, um diese aus der Haftungsproblematik zu entlassen.
Wir sind gespannt.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte - IT-Recht & Medienrecht
Unsere moderne Anwaltskanzlei ist hoch spezialisiert auf die Bereiche Event, IT und Medien.
Die Kanzlei um die beiden Gründer und Fachanwälte Timo Schutt und Thomas Waetke vertritt bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der IT- und Medienbranche.
Schutt, Waetke Rechtsanwälte ist Ihre IT-Recht & Medienrecht Kanzlei.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kommt Gesetzliche Unfallversicherung für Wegeunfall trotz Alkoholeinfluss auf? Kampf den Fakeprofilen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2013 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827880
Anzahl Zeichen: 2871

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Telekom will W-LAN der Kunden nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z