NABU begrüßt angekündigte Verbrauchsminderung von Volkswagen bei Neuwagen

NABU begrüßt angekündigte Verbrauchsminderung von Volkswagen bei Neuwagen

ID: 828051

NABU begrüßt angekündigte Verbrauchsminderung von Volkswagen bei Neuwagen



(pressrelations) - Miller: 95 Gramm-Ziel ist starkes Signal für Klimaschutz

Berlin/Genf - Der Volkswagen Konzern hat zur Eröffnung des Automobilsalons in Genf seine umweltpolitischen Ziele konkretisiert. Bis zum Jahr 2020 soll der durchschnittliche Kohlendioxid-Ausstoß der Neuwagenflotte auf 95 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer gesenkt werden, was einem Verbrauch unter vier Litern entspricht. NABU-Bundesgeschäftsführer Miller begrüßte die Ankündigung: "Dies ist ein starkes Signal für den Klimaschutz in Europa. Das derzeit in Brüssel und Berlin intensiv diskutierte Gesetz zur Begrenzung des Kohlendioxid-Ausstoßes von Pkw gehört zu den wichtigsten Maßnahmen im Verkehr der nächsten zehn Jahre. Wenn jetzt der größte Autobauer Europas mit gutem Beispiel vorangeht, sollte dies nicht ohne Folgen für die Positionierung der Bundesregierung, anderer Autokonzerne und letztlich den Gesetzgeber in Brüssel bleiben."

Seit vielen Jahren berät der NABU den Autobauer aus Wolfsburg. Das Bekenntnis, bis zum Jahr 2018 zum ökologisch nachhaltigsten Autohersteller der Welt zu werden, versteht der NABU auch als Erfolg der langen Zusammenarbeit.

"Niemand hat gesagt, dass die Klimaschutzziele der EU mit links zu erreichen sind. Sie erfordern hohe Ingenieurskunst und eine Fokussierung auf moderne Antriebstechniken. Letztlich sind diese Ziele angesichts des Klimawandels und der steigenden Kosten für Erdölimporte alternativlos. Die Vorgaben aus Brüssel sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin, den Volkswagen nun erfreulicherweise mitgeht", sagte Miller.


Pressekontakt:
Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte, Tel. 030.284984-1613, mobil 0172-9201823
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dietmar Oeliger, NABU-Verkehrsexperte, Tel. 030.284984-1613, mobil 0172-9201823
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse(at)NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel



drucken  als PDF  an Freund senden  DB-Aufsichtsrat genehmigt zusätzliche Mittel für die Erhöhung des Finanzrahmens des Bahnhofprojektes Stuttgart 21 S21: Chance für zukunftsgewandte Mobilitätspolitik vertan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828051
Anzahl Zeichen: 2232

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU begrüßt angekündigte Verbrauchsminderung von Volkswagen bei Neuwagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z