S21: Chance für zukunftsgewandte Mobilitätspolitik vertan

S21: Chance für zukunftsgewandte Mobilitätspolitik vertan

ID: 828052

S21: Chance für zukunftsgewandte Mobilitätspolitik vertan



(pressrelations) -
- S 21: Erneut Chance für zukunftsgewandte Mobilitätspolitik vertan
- Schlichtung und Untersuchungen waren nie ergebnisoffen

Mit scharfer Kritik hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac auf die Entscheidung des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn reagiert, das Großprojekt Stuttgart 21 fortzuführen. "Mit der heutigen Entscheidung der Bahn-Aufsichtsräte wurde eine weitere Chance vertan, aus verkehrspolitischen Wahnsinnsprojekten wie S21 oder dem Hauptstadtflughafen BER aus- und in eine zukunftsgewandte Mobilitätspolitik umzusteigen", sagte Thomas Eberhardt-Köster vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. "Die 6,5 Milliarden Euro für S21 ließen sich sinnvoll einsetzen, um eine öffentliche Mobilitätsinfrastruktur aufzubauen, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert - und die dabei preiswert und ökologisch sinnvoll ist." Notwendig seien dafür unter anderem ein Ausbau des Schienennetzes sowie erweiterte und besser getaktete Verbindungen im Regional- und Fernverkehr.

Was sich bereits 2010 bei der so genannten Schlichtung abzeichnete, wird nach Ansicht von Attac durch die Entscheidung des Bahn-Aufsichtsrates erneut bekräftigt: Weder die Schlichtung, noch die ihr folgenden Untersuchungen seien ergebnisoffen geführt worden. "Es ging nicht darum zu prüfen, ob Stuttgart 21 verkehrspolitisch sinnvoll und wirtschaftlich ist. Es ging um die nachträgliche Legitimation der 1994 getroffenen Entscheidung für ein riesiges Immobilienprojekt im Herzen Stuttgarts", stellte Werner Rätz fest, ebenfalls Mitglied im Attac-Koordinierungskreis. Im Vordergrund hätten die Interessen privater Investoren gestanden - eine echte Beteiligung der Bevölkerung sei nie erwünscht gewesen. "Doch europaweit wächst der Widerstand gegen schädliche Großprojekte, die öffentliches Geld verschwenden, Unmengen Emissionen erzeugen und öffentlichen Raum zubauen."

Mindestens 6,5 Milliarden Euro wird das Stuttgart 21 kosten und damit doppelt so teuer sein, wie noch 2009 prognostiziert. Trotzdem halten die Bundesregierung und die Deutsche Bahn AG an dem Projekt fest.



Weitere Informationen:
www.attac.de/aktuell/stuttgart21/fakten-zu-s21/


Pressekontakt:
Thomas Eberhardt-Köster, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0172 2488 059
Werner Rätz, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0163 2423 541

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Thomas Eberhardt-Köster, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0172 2488 059
Werner Rätz, Attac-Koordinierungskreis, Tel. 0163 2423 541



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU begrüßt angekündigte Verbrauchsminderung von Volkswagen bei Neuwagen Wirtschaft und Verwaltung machen sich gemeinsam für eine durchgängige elektronische Rechnungsbearbeitung stark
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828052
Anzahl Zeichen: 2666

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"S21: Chance für zukunftsgewandte Mobilitätspolitik vertan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z