Wirkstoff des Monats - Allopurinol: Ein Enzymhemmer verhindert chronische Gichterkrankungen
ID: 82806
Wirkstoff des Monats - Allopurinol: Ein Enzymhemmer verhindert chronische Gichterkrankungen
Harnsäure entsteht immer dann, wenn Purine abgebaut werden. Purine kommen in jeder Zelle vor. Sie sind wichtige Bausteine der Erbsubstanz. Purine werden teils im Körper gebildet, teils mit der Nahrung aufgenommen. Besonders viel Purin enthalten z.B. Forelle, Grillhähnchen, Leber, Fleisch und Hülsenfrüchte.
Der Abbau der Purine zu Harnsäure kann durch den Wirkstoff Allopurinol so gesteuert und beeinflusst werden, dass das Entstehen einer chronischen Gicht verhindert wird. Allopurinol blockiert das Enzym Xanthinoxidase, das zum Abbau der Purine zu Harnsäure (Urat) benötigt wird. Allopurinol verhindert, dass Xanthinoxidase die Purine vollständig zu Harnsäure aufspaltet. Stattdessen wird vermehrt die Harnsäurevorstufe Xanthin gebildet, die gut über die Niere ausgeschieden wird. Allopurinol senkt den Harnsäurespiegel im Blut langfristig. Die Harnsäurewerte im Blut normalisieren sich, vorhandene Ablagerungen von Harnsäure im Gewebe können abgebaut werden, neue Ablagerungen werden erschwert.
Allopurinol ist gut verträglich. Zur Behandlung akuter Gichtanfälle eignet sich dieser Wirkstoff allerdings nicht. Er kann sogar zu Therapiebeginn selbst einen solchen Anfall auslösen. Dieser unerwünschten Arzneimittelwirkung kann aber durch andere Medikamente vorgebeugt werden. Üblicherweise werden die Patienten zum einen medikamentös mit Allopurinol behandelt, zum anderen wird ihnen geraten, sich purinarm zu ernähren.
Allopurinol kam 1966 auf den deutschen Markt. Das Gesamtumsatzvolumen zu Herstellerabgabepreisen liegt zurzeit bei 21,5 Millionen Euro. Seit 1975 gibt es diesen Wirkstoff auch als preisgünstiges Generikum. Nach Umsatz beträgt der Marktanteil an Generika laut Angaben des unabhängigen Marktforschungsinstituts INSIGHT Health derzeit 97%.
http://www.progenerika.de
Kontakt
Thomas Porstner, Pressesprecher
E-Mail: info@progenerika.de
Tel: 030-81616090
http://www.progenerika.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2009 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82806
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirkstoff des Monats - Allopurinol: Ein Enzymhemmer verhindert chronische Gichterkrankungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pro Generika e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).