Cloud Computing in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
ID: 828671
Cloud Computing in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
Cloud Computing ist eine IT-Lösung, bei der Rechenleistung, Speicherplatz oder Anwendungsprogramme in ein Netzwerk ausgelagert werden. Dabei kommen wahlweise interne Netzwerke (Private Clouds) oder das Internet zum Einsatz (Public Clouds). Gerade bei kleineren Unternehmen führt Cloud Computing in der Regel zu einer gesteigerten Datensicherheit gegenüber rein lokalen Lösungen. Private Clouds sind bei deutschen Unternehmern bislang beliebter als Public Clouds und werden laut der Studie von 34 Prozent der Befragten eingesetzt. Unternehmensinterne Lösungen sind dabei ebenso berücksichtigt wie "Community Clouds", die von mehreren Unternehmen gemeinsam genutzt werden; auch externe Angebote kommen in diesem Bereich teilweise zum Einsatz.
Deutlicher Spitzenreiter bei der Nutzung der Technologie ist die IT-Branche, die zu 65 Prozent auf Cloud Computing setzt, gefolgt von Unternehmen aus dem Bereich Transport und Logistik (44 Prozent) und Pharma (42 Prozent). Handel und Fahrzeugbau rangieren mit 28 bzw. 27 Prozent am unteren Ende der Skala. Die Tendenz ist insgesamt weiter steigend: 29 Prozent der Unternehmen, die Cloud Computing bislang nicht nutzen, gaben an, eine Nutzung für die Zukunft konkret zu planen oder in Erwägung zu ziehen. 80 Prozent der bisherigen Nutzer beurteilen ihre Erfahrungen mit der Technologie momentan als positiv. Bedenken betreffen vor allem den Datenschutz, die rechtliche Situation und die Integration.
BITKOM-Präsident Dieter Kempf warb bei der Vorstellung der Studie um mehr Vertrauen in die Technologie und betonte, dass die meisten der Sicherheitsbedenken unbegründet seien. Cloud Computing bedeute für die Unternehmen stattdessen in der Regel verbesserte IT-Leistungen, die noch dazu mit geringeren Kosten einhergingen. Gleichzeitig betonte Kempf, der richtige Cloud-Computing-Anbieter müsse sorgfältig ausgewählt werden, da die Verträge oft komplex seien und das Sicherheitsniveau deutlich variiere. Von der Politik forderte Kempf mehr Rechtssicherheit und transparentere gesetzliche Rahmenbedingungen. So müsse etwa in Zusammenarbeit mit den USA der Zugriff dortiger Sicherheitsbehörden auf die Daten in der Cloud reguliert werden, auch ein einheitliches Zertifizierungssystem für Anbieter sei notwendig.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/kz97tc
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/cloud-computing-in-deutschland-weiter-auf-dem-vormarsch-66978
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
Eins zu Null Com GmbH
Christian Schwarz
Godorfer Strasse 13
50997 Köln
cs(at)eins-zu-null.com
4922363317883
http://www.eins-zu-null.com
Datum: 06.03.2013 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828671
Anzahl Zeichen: 3730
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schwarz
Stadt:
Köln
Telefon: 4922363317883
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud Computing in Deutschland weiter auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eins zu Null Com GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).