Client-Refresh zur gleichzeitigen Virtualisierungsinitiative nutzen

Client-Refresh zur gleichzeitigen Virtualisierungsinitiative nutzen

ID: 82882

Beratungshaus centracon: Weitgehend kostenneutrale Realisierung mit zusätzlichen Nutzeneffekten



(firmenpresse) - (Leverkusen, 08.04.2009) Wenn Unternehmen aktuell oder in naher Zukunft einen Refresh ihrer dezentralen Arbeitsplatzsysteme planen, sollten sie nach Meinung der Technologie- und Managementberatung centracon auch unbedingt das Thema Client-Virtualisierung einbeziehen. Diese Technologie lasse sich dann im Rahmen solcher Projekte fast zum Nulltarif einführen, begründen die Consultants mit Verweis auf eigene Projekterfahrungen. „Wenn für bestimmte Abteilungen, Organisationseinheiten oder Standorte neue Desktops eingeführt werden sollen, kann quasi kostenneutral eine gleichzeitige Virtualisierung dieser Arbeitsplatzsysteme durchgeführt werden“, verweist centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards auf den enormen wirtschaftlichen Vorteil.

„An einer Virtualisierung führt mittelfristig nach übereinstimmender Expertenmeinung kein Weg mehr vorbei. Deshalb ist es ratsam, diese Technologie bereits in die Planungen zur Einführung moderner Clients einzubeziehen und sich dadurch einen späteren teuren Projektaufwand zu ersparen“, begründet er seine Empfehlung. Die Desktops würden technisch sowieso auf die individuellen Anforderungen der Benutzer vorbereitet, somit könnten dann auch gleichzeitig die entsprechenden Virtualisierungstechniken implementiert werden. Als weiteren positiven Effekt sieht Gerhards, dass generelle wirtschaftliche und weitere Vorteile der Virtualisierung früher nutzbar würden.

Er macht allerdings auch deutlich, dass eine solche Maßnahme ohne ein entsprechend bedarfsgerechtes und mittelfristig angelegtes Virtualisierungskonzept nicht sinnvoll sei. Hierfür müsse ein Zielkatalog erarbeitet werden, der sich gleichzeitig an zentralen Grundsätzen wie Nachhaltigkeit, Kostenregression und Servicequalität orientiert. Außerdem könne ein maximaler Nutzen der Virtualisierung nur realisiert werden, wenn eine konsequente Integration in die Gesamtorganisation erfolgt. „Deshalb sind bereits im Planungsstadium zentrale Aspekte wie die Einbindung aller relevanten IT-Abteilungen, Auswirkung auf Prozesse und IT-Organisation sowie deren Veränderungen, aber auch die Schnittstellen zu den Fachabteilungen und externen Dienstleistern zu berücksichtigen“, betont Gerhards, dass sich die Unternehmen dabei den organisatorischen Herausforderungen stellen müssen. So gelte es, ein Big Picture oder Blueprint des Vorhabens zu entwickeln, damit sich die Anfangs- und Folgeprojekte daran wie an einem roten Faden orientieren können.



Außerdem müsste die Entscheidung abgesichert werden, weil bei heutigen Infrastrukturprojekten sehr komplexe Erfolgsparameter bestehen. „Es ist eine Absicherung des präferierten Vorhabens durch eine Nutzwertanalyse empfehlenswert. Toolgestützt stellt sie in einer mehrdimensionalen Matrix vielfältige quantifizierbare und so genannte weiche Kriterien vergleichbar dar“, so der centracon-Geschäftsführer. Außerdem sollten spezielle Methoden zur Kosten- und Risikominderung genutzt werden. Solche Planungs- und Absicherungsmaßnahmen seien jedoch auch bei der Virtualisierung zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich, „damit sie nicht aus einem ausschließlich technischen Blickwinkel realisiert wird und dadurch möglicherweise den organisatorischen Bedingungen und strategischen Business-Planungen zuwider läuft.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Deutsche Telekom AG, FinanzIT, Deutsche Post AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Deutsche Bahn AG, e.on und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com



PresseKontakt / Agentur:

meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  datango zeigt „TomTom“ für Business Software auf der Orbit in Zürich SWIFT Disaster Recovery - AnaSys stellt Outsourcing Lösung vor
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 08.04.2009 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82882
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

51381 Leverkusen


Telefon: +49-2171-7283-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Client-Refresh zur gleichzeitigen Virtualisierungsinitiative nutzen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

centracon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Collaboration-Lösung präzise auf den Bedarf zugeschnitten ...

Die Arbeitswelt verändert sich durch mobile Prozesse und örtlich verteilte Teams immer mehr, wodurch auch die kollaborativen Anforderungen in den Unternehmen beständig wachsen. Doch vielfach mangelt es noch an entsprechenden Tools, als Konsequenz ...

Microsoft Office 365 gewinnt immer mehr Zustimmung ...

Microsoft Office 365 wird zunehmend ein Thema für die Unternehmen. Nach einer Vergleichsstudie des Beratungshauses Centracon setzen sie sich deutlich mehr als noch im letzten Jahr entscheidungsorientiert mit einer Einführung auseinander. Gleichzeit ...

Alle Meldungen von centracon GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z