SWIFT Disaster Recovery - AnaSys stellt Outsourcing Lösung vor

SWIFT Disaster Recovery - AnaSys stellt Outsourcing Lösung vor

ID: 82904

In vielen Finanzinstituten ist SWIFT zu einem erfolgskritischen Teil der Infrastruktur geworden. Ein Ausfall der SWIFT-Verbindung kann ernste finanzielle Konsequenzen haben. Deshalb operieren die meisten SWIFT-Nutzer mit zwei Umgebungen, wobei eine oft als Produktionsumgebung und die andere als Testumgebung genutzt wird. Letztere kann gegebenenfalls als Backup-Umgebung einspringen. Dieser Aufbau bringt allerdings einige Nachteile mit sich. Manche Institute nutzen drei Lokationen: Produktion und Test und eine unabhängige Disaster Recovery Site. In einigen Ländern ist eine solche, getrennte Disaster Recovery Lokation vom Gesetzgeber oder den Aufsichtsbehörden sogar vorgeschrieben.



Schaubild SWIFT Disaster RecoverySchaubild SWIFT Disaster Recovery

(firmenpresse) - Auch wenn die Umgebung in perfektem Zustand ist, kann die Lokation selbst gestört sein. Wenn zum Beispiel die primäre Lokation nicht funktioniert. Wegen eines Fehlers in der Leitung, wegen Stromausfall, wegen Überschwemmung, wegen Feuer, etc. könnte die sekundäre Lokation ebenfalls auf die gleiche Weise betroffen sein. Deshalb ist es sehr wichtig die zweite Lokation so unabhängig wie möglich zu gestalten. Themen wie „letzte Meile“ der Leitungen, welche dieselbe bei verschiedenen Providern sein kann oder eine genügend große Entfernung um lokale Katastrophen abzufedern, sollten immer im Hinterkopf behalten werden.

Zusätzlich könnte die Backupumgebung im Laufe der Zeit nicht mehr aktuell gehalten worden sein. Das heißt, die Version im Backup ist nicht mehr dieselbe wie in der Produktion, Zertifikate für die Verbindung zu Swift sind abgelaufen, die RMAs wurden nicht aktualisiert etc.

Angenommen die Backup-Umgebung ist up-to-date und einsatzbereit und sie ist auch nicht von den gleichen Problemen betroffen wie die primäre Lokation, bleibt immer noch das Problem des Zugriffs auf die Backup-Site. Wie verbindet sich ein Benutzer mit dem Backup, insbesondere wenn sein Arbeitsplatz vom selben Problem betroffen ist.

AnaSys bietet hierzu die Möglichkeit des Outsourcings der Disaster Recovery Site zu AnaSys. Das AnaSys Service Bureau hat einen einzigartigen Ansatz: Die Software ist browserbasiert und funktioniert über das Internet. Das gibt der AnaSys AG zwei entscheidende Vorteile, die AnaSys zu einem idealen Partner für das Disaster Recovery machen:
1. Mittels eines Client Zertifikats, das auf einem USB-Stick gespeichert ist, kann der Nutzer AnaSys von jedem Ort aus erreichen, der Zugang zum Internet hat.
2. Es muss keine weitere Software auf der Benutzerseite installiert sein.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über AnaSys
AnaSys ist ein 1989 in der Schweiz gegründetes Unternehmen, das Software und Dienstleistungen im Bereich Zahlungsverkehr/ SWIFT entwickelt und betreibt. Das Unternehmen ist zu 100% in Privatbesitz und unabhängig von Investoren. Das Kernprodukt, der MessageManager, wird von zahlreichen Kunden seit Mitte der 90er Jahre eingesetzt und über 80 Kunden in der Schweiz, Deutschland und weltweit nutzen mittlerweile die Produkte und Dienstleistungen von AnaSys erfolgreich.

AnaSys AG

Rautistrasse 12
CH-8047 Zürich

www.anasys.com


Für Global Sales ist die ef & ef Software- und Beratungsgesellschaft zuständig.

Die ef & ef Software- und Beratungsgesellschaft wurde 1999 gegründet und beschäftigt sich seit dem mit zwei Kernbereichen: IT-Beratung und Software. Der Wirkungsbereich ist der deutschsprachige Raum (Deutschland, Österreich und die Schweiz).
Seit der Gründung vertrauen zahlreiche Kunden aus dem Finanz-, Versicherungs- und Industriebereich auf die Produkte und Dienstleistungen der Firma ef & ef Software. Weitere Informationen, beispielsweise Auszüge aus Referenzen oder detaillierte Produktbeschreibungen finden Sie im Internet: www.ef-ef.de



Leseranfragen:

ef & ef Software- und Beratungsgesellschaft mbH

Leisewitzstraße 37
30175 Hannover

Telefon: +49 (0)511 126086-0
Telefax: +49 (0)511 126086-66

Email: info(at)ef-ef.de
www.ef-ef.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Client-Refresh zur gleichzeitigen Virtualisierungsinitiative nutzen Mecklenburgische Versicherungsgruppe beauftragt Internetagentur pixelcreation aus Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: plexdasf
Datum: 08.04.2009 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82904
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Finkendey
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (0)511 126086-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 998 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWIFT Disaster Recovery - AnaSys stellt Outsourcing Lösung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ef & ef Software- und Beratungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Elektronische VL Bescheinigung mit dem ERiC-Client ...

Elektronische VL Bescheinigung mit dem ERiC-Client Das Bundesfinanzministerium gibt in einer aktuellen Mitteilung bekannt, dass die Daten künftig in elektronischer Form vom Anlageinstitut an die Finanzverwaltung zu übermitteln sind (BMF-Schreib ...

Ab 26.6.2017 gilt die neue EU-Geldtransferverordnung ...

Die wichtigsten Neuerungen sind: • Neben den Auftraggeberdaten müssen nun auch die Daten des Zahlungsempfängers geprüft / übermittelt werden. • Beteiligte zwischengeschaltete Finanzdienstleister (z. B. Korrespondenzbanken) sind verpflichtet ...

Alle Meldungen von ef & ef Software- und Beratungsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z