Trend zur Transluzenz
ID: 828854
der modernen Architektur. In jedem Bereich können die transluzenten
Materialien heute eingesetzt werden - dank dem Einsatz neuester
Technologien erlauben die lichtdurchlässigen Baustoffe sogar eine
transluzente Fassadengestaltung mit guter Wärmedämmung. Für ein
transluzentes Design bieten sich zum Beispiel die SOLARIS
Glasbausteine der WGS Westerwald Glasstein GmbH
(http://www.solaris-glasstein.de/) an. Die lichtdurchlässigen Steine
erzielen in jedem Einsatzbereich eine unverwechselbare Wirkung und
überzeugen nicht nur durch ihre ästhetischen Eigenschaften, sondern
auch durch ihre funktionalen Fähigkeiten.
Ästhetische Transluzenz
Transluzente Materialien bieten sich besonders für die Umsetzung
individueller Designwünsche an. Zum Beispiel lassen sich mit farbigen
Glasbausteinen Akzente setzen und somit eine besondere Atmosphäre
erzeugen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn die
transluzenten Steine überzeugen in verschiedensten Bereichen modernen
Bauens. Ob sie nun als Lichteinlass eingesetzt werden oder als
Dekorationselement: transluzente Baustoffe fallen auf, ohne
aufdringlich zu sein.
Transluzente Fassaden
Gerade transluzente Glasbausteinfassaden sind schon von Weitem ein
Blickfang. Besonders bei Dunkelheit leuchtet das Gebäude weithin
sichtbar von innen heraus und erzeugt eine einladende Wirkung. Die
Bewohner im Inneren profitieren dabei nicht nur von dem zusätzlichen
Tageslicht, sondern das transluzente Baumaterial erzeugt zudem einen
Eindruck von Weitläufigkeit und verstärkt die Wirkung großzügiger
Raumgestaltung. Durch die verschiedenen Ausführungen, von
durchsichtig bis blickdicht, müssen auch in Sachen Privatsphäre keine
Abstriche gemacht werden.
Kreative Raumgestaltung
Aber auch im Inneren können mit transluzenten Materialien neue
kreative Wege beschritten werden: Hinterleuchtete Wände aus
Glasbausteinen machen ganze Wände zu Lichtquellen, der Einsatz
einzelner Glasbausteine in Zwischenwände lockert die Raumgestaltung
auf und lässt Räume größer wirken. Ein ganz besonderes Highlight
lässt sich mit den transluzenten Betonglasbausteinen erzielen. Diese
ermöglichen die Verwendung transluzenter Materialien in Decken und
Fußböden und eröffnen neue Möglichkeiten für das Spiel mit Licht.
Pressekontakt:
F&H Public Relations GmbH
Thomas Eck
Brabanter Strasse 4
80805 Munich
Tel.: +49 (0) 89 121 75-129
Fax: +49 (0) 89 121 75-197
email: t.eck@fundh.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2013 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828854
Anzahl Zeichen: 2855
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Staudt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend zur Transluzenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WGS Westerwald Glasstein GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).