WAZ: Franzosen machen Champagner auf - Kommentar von Thomas Wels

WAZ: Franzosen machen Champagner auf
- Kommentar von Thomas Wels

ID: 829170
(ots) - Es ist wie es immer ist, wenn der Staat mit
Subventionen massiv in die Wirtschaft eingreift: Gut gemeint ist
lange noch nicht gut gemacht. Und ist einmal Schieflage im System,
pflanzt sich ein Fehler unweigerlich fort. Ausnahmeregelungen und
neue Subventionen sind dann meist Mittel der Hilflosigkeit, um
unliebsame Folgen zu mildern. Die Energiewende in Deutschland hat ein
Preisschild, auf das der Umweltminister eine Billion Euro bis in die
2030er-Jahre geschrieben hat. Das will bezahlt sein, bis 2022 sind
demnach 680 Milliarden Euro zugesagt allein für die Öko-Umlage namens
Einspeisevergütung. Auf knapp 30 bis 40 Milliarden sind die Kosten
für den nötigen Netzausbau veranschlagt. Der Verteilungskampf ist in
vollem Gange: zwischen Stromkunden (und Wählern), der
Erneuerbaren-Branche, den energieintensiven Unternehmen, die in
Deutschland Spitzenpreise bezahlen. In diesem Wissen wurden sie
(siehe oben) von deutschen Netzentgelten befreit. Europäische
Wettbewerber haben die Nachteile nicht. Dennoch prüft die EU
Wettbewerbsverzerrungen. Französische Stahlkocher machen den
Champagner auf.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Memorandum für Frauen in Führung (MFF): Erste vergleichbare Ergebnisse zu Frauen in Führung veröffentlicht Westfalen-Blatt: Die Deutsche Bahn stockt ihre Mittel für Brückensanierungen auf. Statt bisher 120 werden jetzt jährlich bis zu 180 Brücken erneuert.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2013 - 18:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829170
Anzahl Zeichen: 1393

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Franzosen machen Champagner auf
- Kommentar von Thomas Wels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thyssenkrupp bestätigt Drohnenüberflug ...

In Kiel ist in der vergangenen Woche auch eine U-Boot-Werft von Thyssenkrupp von Drohnen überflogen worden, wie das Unternehmen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ-Donnerstagausgabe, waz.de) bestätigte. "Wir können bestätigen, dass e ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z