Westfalenpost: Westfalenpost zum Armutsbericht

Westfalenpost: Westfalenpost zum Armutsbericht

ID: 829231
(ots) -

Wer viel mit Texten zu tun, der fasst sich bei
der Vorstellung des Armutsberichtes an den Kopf. Warum? Weil er
sofort an frisieren und schönen denkt. Dass das Friseur-Handwerk zu
den Berufen zählt, die schlecht bezahlt werden, fließt mit in die
Betrachtungen ein, bleibt aber ein Randaspekt. Schwarz-Gelb hat die
Schere im Kopf, blendet die Zustände im Land aus. In sechs Monaten
haben die fast 500 Seiten, von den ersten zarten Schnittversuchen
über das Kopfwaschen bis zum glatt gegelten Kunstwerk, eine
wundersame Wandlung erfahren. Der liberale Wirtschaftsminister Rösler
hat im Streit um die beste Frisur offenbar über die
christdemokratische Arbeitsministerin von der Leyen gesiegt. Tenor:
Alle prima. Alles gut.

Keine Rede mehr von der Schere
zwischen Arm und Reich, die sich weiter öffnet, den wachsenden
Gehältern oben und den schrumpfenden Reallöhnen unten, keine Rede
mehr von den Verletzungen des Gerechtigkeitsempfindens und den
möglichen dramatischen Folgen für den gesellschaftlichen
Zusammenhalt, keine Rede mehr von der ungleichen Verteilung des
Privatvermögens und vier Millionen Menschen, die für einen
Bruttostundenlohn von unter 7 Euro arbeiten. Die akribische
Behandlung jeder einzelnen Haarspitze, um im Bild zu bleiben, hat der
Bewertung zur Lage im Land in mühevoller liberaler Kleinarbeit die
Sprengkraft genommen.

Schwarz-Gelb hat sich im Wahljahr für
Werbung in eigener Sache entschieden. Nicht untypisch für
Regierungen, gleich welcher Couleur. Lieber ein gestyltes Dokument
über die Leistung der Regierung als ungeschönte Zahlen über die
soziale Ungleichheit. Mit der Wirklichkeit und der Wahrheitsfindung
hat das nichts zu tun. Das Wahlvolk ist arm dran - ein Armutszeugnis.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zum Tarifstreit imöffentlichen Dienst Badische Neueste Nachrichten: Der Abschied
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2013 - 22:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829231
Anzahl Zeichen: 2046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zum Armutsbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z