Tecan mit solidem Geschäftsverlauf im Jahr 2012 und beschleunigter Umsatzentwicklung in der zweiten

Tecan mit solidem Geschäftsverlauf im Jahr 2012 und beschleunigter Umsatzentwicklung in der zweiten Jahreshälfte

ID: 829301
(Thomson Reuters ONE) -
Tecan Group AG /
Tecan mit solidem Geschäftsverlauf im Jahr 2012 und beschleunigter
Umsatzentwicklung in der zweiten Jahreshälfte
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Finanzresultate 2012 und zweite Jahreshälfte
* Umsatz von CHF 391.1 Mio. (2011: CHF 377.0 Mio.)

* Wachstum von 3.8% bzw. 1.9% in Lokalwährungen im Gesamtjahr 2012
* Beschleunigtes Umsatzwachstum von 7.1% bzw. 3.3% in Lokalwährungen im
zweiten Halbjahr

* Auftragseingang von CHF 382.3 Mio. (2011: CHF 383.9 Mio.)

* Leichter Rückgang von -0.4% bzw. -2.2% in Lokalwährungen im Jahr 2012
* Wachstum von 7.9% bzw. 4.1% in Lokalwährungen im zweiten Halbjahr

* Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 52.3 Mio. (2011: CHF 51.3 Mio.)

* Betriebsrendite von 13.4% des Umsatzes im Jahr 2012 (2011: 13.6%)
* Oberhalb der erwarteten Spanne von 12.2% bis 13.2%

* Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen: CHF 42.2 Mio. (2011: CHF 44.9
Mio.)

* Gewinnmarge von 10.8% des Umsatzes im Jahr 2012 (2011: 11.9%)
* Gewinn pro Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen von CHF 3.90
(2011: CHF 4.18)

* Geldzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit: CHF 2.4 Mio. (2011: CHF 45.1
Mio.)

* Geldzufluss aus Geschäftstätigkeit ohne Berücksichtigung der
Vorfinanzierung eines OEM-Entwicklungsprojekts von CHF 45.0 Mio.


Weitere wichtige Informationen
* Verstärkung des Managements: Führungskraft mit umfassenden
brachenspezifischen Erfahrungen zur Leitung des Life Sciences Business
* Verwaltungsrat: Dr. Christa Kreuzburg bei der kommenden Generalversammlung
als neues Mitglied vorgeschlagen; Dominique Baly stellt sich nicht zur
Wiederwahl


* Erhöhung der Dividende von CHF 1.25 auf CHF 1.50 pro Aktie vorgeschlagen


Ausblick
* 2013: Prognose eines Wachstums in Lokalwährungen im mittleren einstelligen
Prozentbereich sowie Steigerung der Betriebsrendite um rund 50 Basispunkte
* Beginn der kommerziellen Instrumentenlieferungen von zwei bedeutenden OEM-
Programmen noch im Jahr 2013 erwartet
* Mittelfristige Ziele für das Jahr 2015: Umsatz von rund CHF 500 Mio. bei
gesteigerter Profitabilität



Männedorf, Schweiz, 7. März 2013 - Die Tecan Group (SIX Swiss Exchange: TECN)
schloss das Jahr 2012 mit einem soliden Geschäftsverlauf und einer deutlichen
Beschleunigung der Umsatzentwicklung im zweiten Halbjahr ab. Der Umsatz stieg im
Geschäftsjahr 2012 um 3.8% auf CHF 391.1 Mio. (2011: CHF 377.0 Mio.) bzw. um
1.9% in Lokalwährungen. Nach einem nur geringen Zuwachs in der ersten
Jahreshälfte entwickelte sich der Umsatz im zweiten Halbjahr deutlich
dynamischer; er lag um 7.1% über der Vorjahresperiode. In Lokalwährungen
entspricht dies einer Steigerung um 3.3%. Der Auftragseingang lag für das
Geschäftsjahr 2012 mit CHF 382.3 Mio. nur leicht unter dem Vorjahreswert (2011:
383.9 Mio.). Vorgezogene Bestellungen am Jahresende 2011 verursachten einen
deutlichen Rückgang des Auftragseingangs in der ersten Jahreshälfte 2012. Der
Rückgang konnte jedoch im zweiten Halbjahr annähernd aufgeholt werden: Der
Auftragseingang wuchs um 7.9% bzw. um 4.1% in Lokalwährungen.

Im Geschäftsjahr 2012 erhöhte sich das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) um 2.0% auf CHF 52.3 Mio. (2011: CHF 51.3 Mio.). Die Betriebsrendite lag
mit 13.4% des Umsatzes oberhalb der erwarteten Spanne von 12.2% bis 13.2% und
nur geringfügig unter dem Vorjahreswert (2011: 13.6%). Dies, obwohl die
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung um 0.7 Prozentpunkte über dem Niveau
des Jahres 2011 lagen. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen belief
sich 2012 auf CHF 42.2 Mio. (2011: CHF 44.9 Mio.). Im Jahr 2011 hatte der Gewinn
von einem deutlich besseren Finanzergebnis profitiert, das grösstenteils aus
Währungsabsicherungsmassnahmen resultierte. Die Gewinnmarge lag im Berichtsjahr
bei 10.8% des Umsatzes (2011: 11.9%). Der Gewinn pro Aktie aus fortgeführten
Geschäftsbereichen betrug CHF 3.90 (2011: CHF 4.18). Der Geldzufluss aus
operativer Geschäftstätigkeit lag bei CHF 2.4 Mio. (2011: CHF 45.1 Mio.). Ohne
Berücksichtigung der Vorfinanzierung eines OEM-Entwicklungsprojekts durch Tecan
erreichte der Geldzufluss aus der Geschäftstätigkeit CHF 45.0 Mio.

David Martyr, CEO von Tecan, kommentierte: "In einer weiterhin schwierigen
Wirtschaftslage hat Tecan das Geschäftsjahr 2012 mit einem insgesamt soliden
Ergebnis abgeschlossen. Nach einem nur geringen Wachstum in der ersten
Jahreshälfte hat sich die Entwicklung im zweiten Halbjahr, wie von uns erwartet,
beschleunigt. Besonders freuen wir uns über das hohe Wachstum in China, wo wir
mit einer deutlich zweistelligen Wachstumsrate zum ersten Mal über 20 Millionen
Schweizer Franken umgesetzt haben. Auch unser Komponentengeschäft konnte durch
eine Reihe neu gewonnener Kunden mit einer zweistelligen Wachstumsrate zulegen.

Im Jahr 2013 und den folgenden Jahren wollen wir den Umsatz und die
Profitabilität weiter steigern. Im Lauf des Jahres beginnen wir zudem mit
Instrumentenlieferungen an zwei OEM-Partner. Mit dem hieraus erwarteten
deutlichen Umsatzbeitrag ab 2014 verfügen wir auch bereits für die nächsten
Jahre über signifikante Wachstumstreiber. Wir werden aber auch in anderen
Bereichen die Wachstumsstrategie gezielter umsetzen. So sehen wir beispielsweise
in Wachstumsmärkten wie China weiterhin erhebliches Potenzial. Insgesamt sind
wir auf gutem Weg, Tecan auf die nächste Stufe der Unternehmensentwicklung zu
bringen. Für das Jahr 2015 streben wir einen Umsatz von rund 500 Millionen
Schweizer Franken bei gesteigerter Profitabilität an", so Martyr weiter.

Informationen nach Geschäftssegmenten

Life Sciences Business (Endkundengeschäft)
Der Umsatz des Geschäftssegments Life Sciences Business erhöhte sich im
Geschäftsjahr 2012 um 1.3% auf 235.2 Mio. (2011: 232.2 Mio.). In Lokalwährungen
lag der Umsatz um 1.1% unter dem Vorjahreswert. Der Anteil des
Endkundengeschäfts am Gruppenumsatz belief sich auf 60.1% (2011: 61.6%). In der
zweiten Jahreshälfte stieg der Umsatz um 3.4% und lag in Lokalwährungen 1.1%
unter der Vorjahresperiode. Bei den Liquid-Handling-Plattformen lag der Umsatz
im Geschäftsjahr 2012 in Lokalwährungen annähernd auf dem Niveau des Vorjahres
und bei den Detektionsgeräten leicht unter dem Vorjahreswert. Über alle
Produktgruppen verzeichnete Tecan in der Region Asien-Pazifik ein deutlich
zweistelliges Wachstum. Der Auftragseingang im Life Sciences Business blieb im
Berichtsjahr in Lokalwährungen geringfügig hinter dem Vorjahreswert zurück,
verbesserte sich jedoch in der zweiten Jahreshälfte.
Das Betriebsergebnis des Segments erhöhte sich im Berichtsjahr um 21.8% auf CHF
29.0 Mio. (2011: CHF 23.8 Mio.). Die Betriebsrendite stieg um zwei Prozentpunkte
auf 11.6% des Umsatzes (2011: 9.6%). Hauptgrund für diese positive Entwicklung
war eine höhere Bruttomarge.

Partnering Business (OEM-Geschäft)
Das Geschäftssegment Partnering Business erzielte im Berichtsjahr einen Umsatz
von CHF 156.0 Mio. (2011: CHF 144.7 Mio.). In Schweizer Franken entspricht dies
einem Anstieg um 7.8% und in Lokalwährungen um 6.7%. Der Anteil des OEM-
Geschäfts am Gruppenumsatz belief sich auf insgesamt 39.9% (2011: 38.4%). In der
zweiten Jahreshälfte beschleunigte sich das Umsatzwachstum weiter; es lag um
14.4% bzw. in Lokalwährungen um 12.1% über dem Wert der Vorjahresperiode. Im
Berichtjahr verzeichnet das Geschäft mit Komponenten sowie mit Serviceleistungen
und Verbrauchsmaterialien ein zweistelliges Wachstum.
Der Auftragseingang im Partnering Business war in der ersten Jahreshälfte tiefer
als in der Vorjahresperiode, da Kunden Bestellungen vorgezogen und diese bereits
im Dezember 2011 anstatt im ersten Quartal 2012 getätigt hatten. In der zweiten
Jahreshälfte lag der Auftragseingang jedoch deutlich über der Vorjahresperiode.
Somit lag er für das Gesamtjahr 2012 nur moderat unter dem Vorjahreswert.
Das Segment Partnering Business erzielte im Geschäftsjahr 2012 eine
Betriebsrendite von 19.1% des Umsatzes (2011: 23.7%). Sie ging hauptsächlich
wegen der verbuchten Kosten im Rahmen eines Entwicklungsprogramms für einen OEM-
Kunden zurück. Auch das Betriebsergebnis lag mit CHF 30.6 Mio. unter demjenigen
des Vorjahreszeitraums (2011: CHF 35.6 Mio.).

Ergänzende Informationen

Regionale Entwicklung
In Europa sank der Umsatz in Schweizer Franken um 7.8% gegenüber dem Vorjahr; in
Lokalwährungen entspricht dies 7.2%. Dieser Rückgang ist auf einen tieferen
Umsatz im Partnering Business zurückzuführen, da hauptsächlich die
umsatzwirksamen Entwicklungsleistungen im Rahmen eines OEM-Projektes rückläufig
waren. Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation in einigen europäischen
Ländern lag der Umsatz im Life Sciences Business ebenfalls unter dem
Vorjahreswert. In der zweiten Jahreshälfte lag der Umsatz in Europa noch um
1.8% bzw. in Lokalwährungen um 2.5% unter dem Wert der Vorjahresperiode.

In Nordamerika erzielte Tecan eine Umsatzzunahme von 10.4% in Schweizer Franken
und von 5.4% in Lokalwährungen. Das Wachstum in dieser Region wurde durch den
guten Geschäftsgang im Partnering Business getrieben, vor allem durch ein
deutliches Umsatzplus im Komponentengeschäft. Der Umsatz von Life Sciences
Business mit Endkunden blieb angesichts der weiterhin angespannten
Wirtschaftlage auch in Nordamerika hinter dem Vorjahreswert zurück. In der
zweiten Jahreshälfte legte der Umsatz in Nordamerika um 9.4% bzw. in
Lokalwährungen um 2.4% zu.

In Asien verzeichnete Tecan ein deutliches Umsatzplus von 24.5% in Schweizer
Franken und 20.2% in Lokalwährungen. Die Investitionen in die
Marktorganisationen, vor allem in China, beginnen sich auszuzahlen. Getrieben
vom Life Sciences Business, legten die Umsätze in China mit einer deutlich
zweistelligen Rate zu. In der zweiten Jahreshälfte stieg der Umsatz in Asien um
19.2% bzw. in Lokalwährungen um 14.2%.

Wiederkehrende Umsätze mit Verbrauchsmaterialien und Serviceleistungen
Die wiederkehrenden Umsätze mit Verbrauchsmaterialien und Serviceleistungen
stiegen im Berichtsjahr um 6.0% und in Lokalwährungen um 4.0%. Der Anteil am
Gesamtumsatz betrug 30.6% (2011: 30.0%). Dabei wuchs der Umsatz mit
Verbrauchsmaterialien um 17.9% und in Lokalwährungen um 15.4% auf einen Anteil
von 9.1% am Gesamtumsatz (2011: 8.0%).

Forschung und Entwicklung
Im Geschäftsjahr 2012 betrugen die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung
13.2% des Umsatzes (2011: 12.5%) oder CHF 51.5 Mio. (2011: CHF 47.0 Mio.). Die
gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beliefen sich auf brutto CHF
114.7 Mio. (2011: CHF 90.6 Mio.). Diese beinhalten auch die in der Bilanz
aktivierten Entwicklungskosten (brutto CHF 4.0 Mio.) sowie
Entwicklungsleistungen für OEM-Partner (CHF 61.9 Mio.).

Tecan verfolgt derzeit drei grosse Entwicklungsprogramme. Bei den beiden grossen
OEM-Programmen (P14 und P16) geht Tecan weiterhin davon aus, 2013 mit
kommerziellen Instrumentenlieferungen an die Partner beginnen zu können. In
einer separaten Medienmitteilung hat Tecan heute bekanntgegeben, dass ihr OEM-
Partner Dako, ein Unternehmen von Agilent Technologies und weltweiter Anbieter
von Lösungen für die Krebsdiagnostik, seine von Tecan bisher als P16 bezeichnete
Plattform auf einem globalen Fachkongress vorgestellt hat.
Die Markteinführung der nächsten Generation von Liquid-Handling-Plattformen von
Tecan wird unverändert im Jahr 2014 erwartet.

Gesunde Bilanz - hohe Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote von Tecan erhöhte sich in der Berichtsperiode und lag zum
31. Dezember 2012 bei 71.9% (31.12.2011: 69.1%). Die Nettoliquidität (Flüssige
Mittel und Anlagen abzüglich Bankverbindlichkeiten und -kredite) belief sich
trotz gestiegener Investitionen in Entwicklungsprogramme auf CHF 141.3 Mio.
(31.12.2011: CHF 163.0 Mio.). Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt zum
Bilanzstichtag am 31. Dezember 2012 CHF 1'144'458, eingeteilt in 11'444'576
Namenaktien zu CHF 0.10 Nennwert.

Gewinnausschüttung erneut erhöht
Auf Basis der sehr gesunden Bilanz und der nachhaltig guten Geschäftsaussichten
will Tecan die Gewinnausschüttung an die Aktionäre erneut erhöhen. Der
Verwaltungsrat wird daher der Generalversammlung vom 17. April 2013 eine
Erhöhung der Dividende um 20% von CHF 1.25 auf CHF 1.50 je Aktie vorschlagen.
Die Dividende wird teilweise als Rückzahlung der Reserven aus Kapitaleinlagen
ausgeschüttet; für den Teilbetrag von CHF 1.00 erfolgt die Ausschüttung somit
ohne Abzug der Verrechnungssteuer.

Wahl des Verwaltungsrats
Ausserdem wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung die Wahl von Dr.
Christa Kreuzburg als neues Mitglied vorschlagen. Christa Kreuzburg ist eine
erfahrene Managerin aus der Pharmaindustrie und war in verschiedenen
Führungspositionen für die Bayer AG tätig. Zuletzt war sie Mitglied des
Executive Committee von Bayer HealthCare und Head of Bayer Schering Pharma
Europe/Canada.

Zur Wiederwahl für eine weitere einjährige Amtszeit schlägt der Verwaltungsrat
Rolf A. Classon, Heinrich Fischer, Dr. Oliver S. Fetzer, Gérard Vaillant, Erik
Walldén und Dr. Karen Huebscher vor.
Dominique F. Baly stellt sich an der kommenden Generalversammlung nicht zur
Wiederwahl.

Verstärkung des Managements
Zur Umsetzung der Wachstumsstrategie nutzte CEO David Martyr Anfang des Jahres
2013 auch die Gelegenheit, das Führungsteam neu aufzustellen und gezielt zu
verstärken. Am 28. Februar 2013 hat Tecan bekannt gegeben, dass Dr. Stefan
Traeger zum Mitglied der Konzernleitung ernannt wurde. Als neuer Leiter der
Division Life Sciences Business wird er zum 1. Juli 2013 die Führung des
globalen Endkundengeschäftes bei Tecan übernehmen. Dr. Stefan Traeger verfügt
über umfassende, brachenspezifische Erfahrungen in verschiedenen
Führungspositionen in der Life-Science-Industrie.
Die Suche nach einem Leiter der Division Partnering Business sowie einem Leiter
Corporate Development ist ebenfalls im Gange.

Ausblick
Geschäftsjahr 2013
In einem weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erwartet Tecan für das
Segment Life Sciences Business im Geschäftsjahr 2013 ein moderates Wachstum in
Lokalwährungen.

Auf Basis der Kundenprognosen für bestehende Produkte, angesichts von neuen
Instrumenten, mit deren Markteinführung im laufenden Jahr gerechnet wird, sowie
der erwarteten fortgesetzten Wachstumsdynamik im Komponentengeschäft geht Tecan
für das Segment Partnering Business von einem guten Umsatzwachstum für das
Geschäftsjahr 2013 aus.

Insgesamt rechnet Tecan für das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatzwachstum in
Lokalwährungen im mittleren einstelligen Prozentbereich. Hierbei geht das
Unternehmen, vergleichbar mit dem Geschäftsjahr 2012, von einem moderaten
Umsatzwachstum in der ersten Jahreshälfte und einer stärkeren Umsatzentwicklung
in der zweiten Jahreshälfte aus. Dies vor allem, weil Tecan den Beginn der
Instrumentenlieferungen eines bedeutenden OEM-Programms erwartet, das erste
Umsatzbeiträge im zweiten Halbjahr erbringen sollte.

Tecan erwartet im Geschäftsjahr 2013 eine weitere Verbesserung der
Profitabilität.
Der Anteil der Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen am Umsatz wird sich
plangemäss reduzieren, was sich positiv auf die Betriebsrendite auswirken wird.
Einen negativen Effekt erwartet Tecan dagegen von niedrigeren durchschnittlichen
Wechselkursen gegenüber 2012.
Insgesamt erwartet Tecan für das Geschäftsjahr 2013, dass die Betriebsrendite
gegenüber 2012 um rund 50 Basispunkte gesteigert wird.

Mittelfristige Ziele für 2015
Tecan gab heute ebenfalls mittelfristige Ziele für das Jahr 2015 bekannt.
Mit dem Beginn der kommerziellen Instrumentenlieferungen von zwei bedeutenden
OEM-Programmen an die Partner noch in diesem Jahr und dem hieraus erwarteten
deutlichen Umsatzbeitrag ab 2014 verfügt das Unternehmen bereits in der nahen
Zukunft über signifikante Wachstumstreiber. Zudem soll die gezieltere Umsetzung
der Wachstumsstrategie wesentlich zur Umsatzdynamik beitragen, beispielsweise in
Wachstumsmärkten wie China.
Für das Jahr 2015 strebt Tecan bei heutigen Wechselkursen einen Umsatz von rund
CHF 500 Mio. bei gesteigerter Profitabilität an.

Finanzbericht und Webcast
Der vollständige Finanzbericht 2012 kann auf der Internetseite des Unternehmens
www.tecan.com in der Rubrik Investor Relations abgerufen werden. Im App Store
steht zudem eine iPad-App für die Finanzberichte von Tecan zur Verfügung.

Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012 werden heute um 10:00 Uhr (MEZ) in einer
Medien- und Analystenkonferenz kommentiert. Interessierte können die
Präsentation auch mittels Audio-Webcast live auf www.tecan.com mitverfolgen. Ein
Link zum Webcast wird unmittelbar vor Beginn der Präsentation aufgeschaltet.

Einwahlnummern bei telefonischer Einwahl:
Für Teilnehmer aus Europa: +41 91 610 5600 oder +44 203 059 5862 (UK)
Für Teilnehmer aus den USA: +1 (1) 866 291 4166
Die Einwahl sollte möglichst 15 Minuten vor Beginn der Konferenz erfolgen.


Nächste Termine

- Der vollständige Geschäftsbericht 2012 wird Ende März veröffentlicht.
- Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre von Tecan findet am
17. April 2013 in Zürich statt.
- Der Bericht zum ersten Halbjahr 2013 wird am 14. August 2013 veröffentlicht

Über Tecan
Tecan (www.tecan.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Laborinstrumenten
und Lösungen für die Branchen Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik. Das
Unternehmen ist auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von
Automatisierungslösungen für Laboratorien im Life-Science-Bereich spezialisiert.
Die Kunden von Tecan sind Pharma- und Biotechnologieunternehmen,
Forschungsabteilungen von Universitäten sowie forensische und diagnostische
Laboratorien. Als Originalgerätehersteller (OEM) ist Tecan auch führend in der
Entwicklung und Herstellung von OEM-Instrumenten und Komponenten, die vom
jeweiligen Partnerunternehmen vertrieben werden. Tecan wurde 1980 in der Schweiz
gegründet. Das Unternehmen verfügt über Produktions-, Forschungs - und
Entwicklungsstätten in Europa und in Nordamerika. In 52 Ländern unterhält es ein
Vertriebs- und Servicenetz. Im Jahr 2012 erzielte Tecan einen Umsatz von CHF
391 Mio. (USD 416 Mio.; EUR 323 Mio.). Die Namenaktien der Tecan Group werden an
der SIX Swiss Exchange gehandelt (TECN; ISIN CH0012100191).


Für weitere Informationen:


Tecan Group

Dr. Rudolf Eugster Martin Brändle

Chief Financial Officer Head of Corporate Communications &

  Investor Relations

investor@tecan.com Tel. +41 (0) 44 922 84 30

www.tecan.com Fax +41 (0) 44 922 88 89





Pressemitteilung mit Finanztabellen:
http://hugin.info/100384/R/1683314/550894.pdf



This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Tecan Group AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1683314]




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Linde AG: Linde wächst zweistellig und setzt sich neue Mittelfrist-Ziele Tecans OEM-Partner Dako stellt neue Plattform auf einem globalen Kongress vor
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 07.03.2013 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829301
Anzahl Zeichen: 21425

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Männedorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tecan mit solidem Geschäftsverlauf im Jahr 2012 und beschleunigter Umsatzentwicklung in der zweiten Jahreshälfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tecan Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veränderung in der Konzernleitung von Tecan ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- * Matthias Dü ...

1. Halbjahr 2009: Tecan mit solidem Geschäftsverlauf ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- * Erneut hohe ...

Alle Meldungen von Tecan Group AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z