Tecans OEM-Partner Dako stellt neue Plattform auf einem globalen Kongress vor
ID: 829302
Tecan Group AG /
Tecans OEM-Partner Dako stellt neue Plattform auf einem globalen Kongress vor
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Männedorf, Schweiz, 7. März 2013 - Die Tecan Group (SIX Swiss Exchange: TECN)
hat heute bekanntgegeben, dass ihr OEM-Partner Dako, ein Unternehmen von Agilent
Technologies und weltweiter Anbieter von Lösungen für die Krebsdiagnostik, seine
neue Plattform für "Advanced Staining" am USCAP-Kongress 2013 in Baltimore, USA,
vorstellt. Anfang dieser Woche wurde die Plattform an der globalen Veranstaltung
für Pathologen und Labormitarbeitende zum ersten Mal gezeigt.
Im Mai 2011 hatte Tecan eine bedeutende OEM-Vereinbarung mit Dako für die
Entwicklung und Lieferung einer Plattform für automatisiertes "Advanced
Staining" von Gewebeproben unterzeichnet. Bisher hat Tecan das
Entwicklungsprogramm als P16 bezeichnet. Die nun vorgestellte Lösung, Dako
Omnis, umfasst Hardware, Software und Reagenzien.
Lars Holmkvist, CEO von Dako, sagte: "Der Dako Omnis bietet vollständige
Automatisation und erfüllt die Bedürfnisse von grossen Labors, Krankenhäusern
und Universitäten. Dank dem grossen Applikations-Know-how von Tecan und der
Erfahrung mit den Workflows von Endkunden im IHC- und ISH-Segment war Tecan
unser idealer Entwicklungspartner für das System. Im Verlauf der Entwicklung
erlebten wir zudem, dass Tecan unsere Werte bezüglich Innovation und der
Übernahme von Verantwortung innerhalb eines Projektes teilt. Ebenso war Tecans
Erfahrung in der Systemintegration von entscheidender Bedeutung, um den Dako
Omnis auf den Markt zu bringen."
Tecan-CEO David Martyr kommentierte: "Wir freuen uns sehr, mit Dako zusammen zu
arbeiten, einem global führenden Unternehmen im schnell wachsenden Bereich der
gewebebasierten Krebsdiagnostik. Der Dako Omnis setzt wirklich einen neuen
Standard für automatisiertes "Advanced Staining" von Gewebeproben. Wir erwarten
für Tecan, dass sich die Umsatzentwicklung durch die Lieferung des Dako Omnis in
der zweiten Hälfte dieses Jahres beschleunigt und das neue System ab 2014 einen
substanziellen Beitrag zu unserem Wachstum leisten wird. Auf der Grundlage
unserer heutigen Partnerschaft freuen wir uns darauf, die Beziehung mit Dako in
Zukunft noch weiter zu intensivieren."
Zu den Methoden, welche bei der Diagnose von abnormen Zellen angewendet werden,
beispielsweise bei kanzerösen Tumoren, gehören zur Färbung der Gewebeproben die
Immunohistochemie (IHC) und In-situ-Hybridierung (ISH). Der Dako Omnis
automatisiert beide Prozesse, IHC wie ISH, was eine vollständige und simultane
Bearbeitung der Patientenfälle ermöglicht. Dies erlaubt den Pathologen
schnellere, umfassendere Diagnosen. Onkologen wiederum können die passende
Therapie rascher verschreiben und somit die angstbesetzte Wartezeit für
Patienten verkürzen.
Der Dako Omnis ermöglicht sowohl eine kontinuierliche Beladung mit Einzelproben
wie auch im Batch und die Option, das System über Nacht laufen zu lassen. Damit
setzt er neue Standards für das, was Kunden bezüglich Flexibilität, Kapazität,
Effizienz und Rückverfolgbarkeit der Proben von einer automatisierten Plattform
erwarten können. Die Plattform bietet modernste Software, um die Kontrolle im
Labor auf ein neues Niveau zu bringen. Schlüsselprozesse wie
Objektträgerbearbeitung und Unterhalt der Instrumente können nun bis zum
einzelnen Mitarbeitenden rückverfolgt werden, womit die Qualitätskontrolle
deutlich verstärkt wird.
Über Tecan
Tecan (www.tecan.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Laborinstrumenten
und Lösungen für die Branchen Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik. Das
Unternehmen ist auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von
Automatisierungslösungen für Laboratorien im Life-Science-Bereich spezialisiert.
Die Kunden von Tecan sind Pharma- und Biotechnologieunternehmen,
Forschungsabteilungen von Universitäten sowie forensische und diagnostische
Laboratorien. Als Originalgerätehersteller (OEM) ist Tecan auch führend in der
Entwicklung und Herstellung von OEM-Instrumenten und Komponenten, die vom
jeweiligen Partnerunternehmen vertrieben werden. Tecan wurde 1980 in der Schweiz
gegründet. Das Unternehmen verfügt über Produktions-, Forschungs- und
Entwicklungsstätten in Europa und in Nordamerika. In 52 Ländern unterhält es ein
Vertriebs- und Servicenetz. Im Jahr 2012 erzielte Tecan einen Umsatz von CHF
391 Mio. (USD 416 Mio.; EUR 323 Mio.). Die Namenaktien der Tecan Group werden an
der SIX Swiss Exchange gehandelt (TECN; ISIN CH0012100191).
Für weitere Informationen:
Tecan Group
Martin Brändle
Head of Corporate Communications & Investor Relations
Tel. +41 (0) 44 922 84 30
Fax +41 (0) 44 922 88 89
investor@tecan.com
www.tecan.com
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100384/R/1683395/550927.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Tecan Group AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1683395]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 07.03.2013 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829302
Anzahl Zeichen: 5958
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Männedorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tecans OEM-Partner Dako stellt neue Plattform auf einem globalen Kongress vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tecan Group AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).