Daimler-Chef Zetsche vor der Hauptversammlung: „Wir wollen auch in Zeiten schwacher Märkte ein starkes Unternehmen bleiben“
ID: 82955
Daimler-Chef Zetsche vor der Hauptversammlung: "Wir wollen auch in Zeiten schwacher Märkte ein starkes Unternehmen bleiben"
- Sparmaßnahmen und Effizienzprogramme in allen Geschäftsfeldern
- Fast jeder dritte Mercedes-Benz-Pkw mittlerweile ein Fünf-Liter-Auto
- Aktionäre entscheiden über die Dividende von 0,60EUR je Aktie
Mit einem rigiden Kostenmanagement, der Senkung der Arbeitskosten, einer Reduzierung des Working Capital und Absicherung der finanziellen Flexibilität und weiteren Effizienzprogrammen in allen Geschäftsfeldern will Daimler der Krise begegnen.
Im ersten Quartal 2009 hat Daimler die bereits im Herbst eingeführten Maßnahmen, ob bei Dienstreisen, Beraterhonoraren oder Sachgemeinkosten, nochmals drastisch verschärft. Die Tariferhöhung wurde auf die tariflichen Bestandteile begrenzt, die Leitenden Führungskräfte mussten erhebliche Gehaltseinbußen von nahezu 30% hinnehmen. In der vergangenen Woche hatte das Unternehmen weitere Sparmaßnahmen angekündigt. Die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern sollen bis Ende April abgeschlossen werden.
Frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2009 werden die Automobilmärkte nach Einschätzung von Dr. Dieter Zetsche die Talsohle durchschreiten.
Daimler investiert trotz Krise weiter gezielt in die wichtigen Zukunftsthemen der Automobilbranche. Dr. Dieter Zetsche: "So sehr uns die Krise an allen Ecken und Enden zum Sparen zwingt: Unser Saatgut für die Ernte von morgen und übermorgen werden wir nicht aufzehren."
Bis 2012 will Daimler bei der Pkw-Neuwagenflotte in Europa auf einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von unter 140 Gramm pro Kilometer kommen und damit die Zielvorgaben der EU erfüllen. Schon heute emittieren 24 Modelle von Mercedes-Benz Cars weniger als 140 Gramm CO2 je Kilometer. Fast jeder dritte Pkw gehört mittlerweile zur Kategorie der Fünf-Liter-Autos. Dank dieser Fortschritte wird auch mindestens jedes zweite Fahrzeug, das 2009 verkauft wird, von der neuen Kfz-Steuer profitieren.
Daimler stellt sich im laufenden Jahr auf einen deutlichen Rückgang des Geschäftsvolumens ein. Der Umsatz wird voraussichtlich in allen automobilen Geschäftsfeldern deutlich unter dem des Vorjahres liegen. Für das Ergebnis des Konzerns rechnet das Unternehmen mit weiteren erheblichen Belastungen. Eine genauere Aussage zum Ergebnis wird erst möglich sein, wenn die Entwicklung der Weltwirtschaft und der Märkte insgesamt besser absehbar ist. Das Unternehmen wird die Ergebnisse des ersten Quartals 2009 am 28. April 2009 vorlegen. Für das erste Quartal wird ein deutlich negatives Ergebnis erwartet. Im weiteren Jahresverlauf rechnet Daimler mit einer schrittweisen Verbesserung der Ergebnissituation. Einen Beitrag dazu wird die volle Verfügbarkeit der neuen Mercedes-Benz E-Klasse leisten, ebenso das eingeleitete Krisenmanagement.
Bei der Vorlage des Geschäftsberichts für 2008 hatte Daimler am 17. Februar einen Umsatz von 95,9 Mrd. EUR ausgewiesen. Das operative Ergebnis aus dem laufenden Geschäft betrug 6,2 Mrd. EUR. Einschließlich aller Sonderfaktoren, insbesondere der Belastung aus der Restbeteiligung von 19.9% an Chrysler in Höhe von 3,2 Mrd. EUR, lag das operative Ergebnis bei nur noch 2,7 Mrd. EUR. Das Konzern-Ergebnis belief sich im Geschäftsjahr 2008 auf 1,4 Mrd. EUR.
Aus bilanzieller Sicht hat Daimler im Jahr 2008 das risikobehaftete Exposure gegenüber Chrysler bereits deutlich reduziert. Darüber hinaus konnten mit Wirkung zum 31. März 2009 die 22 Chrysler-Vertriebsgesellschaften außerhalb der Region NAFTA, die von Daimler bisher temporär fortgeführt worden waren, erfolgreich an die Chrysler-Holding LLC übertragen werden. Diese Übertragung war Teil des 2007 geschlossenen Vertrages mit Cerberus.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat schlagen der heutigen Hauptversammlung vor, eine Dividende von 0,60 (Vorjahr: 2,00) EUR je Aktie auszuschütten: Ausschlaggebend für die Anpassung der Dividende sind das Ergebnis des Jahres 2008 sowie die nur schwer abschätzbare weitere Entwicklung der Weltwirtschaft und der Automobilmärkte.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com
Die Daimler AG, Stuttgart, mit ihren Geschäften Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Daimler Financial Services sowie Mercedes-Benz Vans und Daimler Buses ist ein weltweit führender Anbieter von Premium-Pkw und Weltmarktführer bei schweren und mittelschweren Lkw sowie bei Bussen. Daimler Financial Services bietet ein umfassendes Finanzdienstleistungsangebot mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement.
Daimler vertreibt seine Produkte in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils seit 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus betrachtet es Daimler als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden und die Mobilität der Zukunft sicher und nachhaltig zu gestalten - mit bahnbrechenden Technologien und hochwertigen Produkten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Automobilmarke der Welt, die Marken smart, AMG, Maybach, Freightliner, Western Star, Mitsubishi Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt, New York und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2008 setzte der Konzern mit mehr als 270.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 95,9 Mrd. EUR, das EBIT erreichte 2,7 Mrd. EUR. Als Unternehmen mit Anspruch auf Spitzenleistung strebt Daimler nachhaltiges Wachstum und Profitabilität auf dem Niveau der Branchenbesten an.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82955
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler-Chef Zetsche vor der Hauptversammlung: „Wir wollen auch in Zeiten schwacher Märkte ein starkes Unternehmen bleiben“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).