Holzernte - Zielstärken richtig erkennen - Neuer aid-Leittext für Azubis in der Forstwirtschaft
Holzernte - Zielstärken richtig erkennen - Neuer aid-Leittext für Azubis in der Forstwirtschaft
(pressrelations) - - Der Betriebsleiter weist seinem Auszubildenden in der Forstwirtschaft einen Buchenbestand zur Nutzung zu. Dieser ist "zielstärkenorientiert" ausgezeichnet. Doch was heißt das? Die fachgerechte Holzernte von zielstarken Stämmen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben von Forstwirten und Forstwirtinnen. Planvolles und umsichtiges Handeln ist zwingend erforderlich. Einerseits sind umfangreiche Sicherheitsstandards einzuhalten, die das Unfallrisiko verringern, andererseits müssen der Wert des zu fällenden Holzes sowie des verbleibenden Bestandes und der Verjüngung durch geeignete Fälltechniken erhalten bleiben. Bei der Zielstärkenutzung verbinden sich somit waldbauliche und wirtschaftliche Ziele, die Auszubildende erkennen müssen. Der aid infodienst hat zu diesem Thema einen neuen Leittext herausgegeben. Durch selbständiges Erarbeiten mit Hilfe von Leitfragen sollen Auszubildende lernen, in welchen betrieblichen Zusammenhängen die Zielstärkenutzung steht. Sie können den Zustand des Baumbestandes beschreiben und Berechnungen zur Holznutzung durchführen. Der Leittext kann kostenlos unter www.leittexte.de heruntergeladen werden.
aid, Renate Kessen
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de ,
E-Mail:
aid@aid.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82968
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
704 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Holzernte - Zielstärken richtig erkennen - Neuer aid-Leittext für Azubis in der Forstwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...