Dürre als Folge des Klimawandels

Dürre als Folge des Klimawandels

ID: 82974

Dürre als Folge des Klimawandels



(pressrelations) - g>Hunger in Ost-Afrika - Eindrücke aus Tansania

(aid) - Wenn man daran gewöhnt ist, einfach den Wasserhahn aufzudrehen, mag man sich fragen, was es schon ausmacht, wenn die Regenzeit im tropischen Afrika drei Wochen später einsetzt als gewöhnlich. In unseren Breiten ist Wasser (noch) selten ein begrenztes Gut für das Leben und die landwirtschaftliche Produktion. Am Äquator jedoch, wo im Frühjahr die Sonne im Zenit steht und darauf folgend die große Regenzeit einsetzen soll, ist Wasser der begrenzende Faktor schlechthin. Derzeit leiden in vielen Regionen Ostafrikas weite Teile der Bevölkerung unter Wasserknappheit. Für die Menschen hier ist klar: Das sind die Folgen des Klimawandels, denn früher konnte man die Uhr danach stellen, wann der Regen einsetzte. Im nördlichen Tansania rechnen die Bauern ab Mitte März mit starken Regenfällen; sie wenden den Boden, säen Mais, Reis, Bohnen oder Weizen aus und warten. Bleibt der erwartete Regen aus, geht noch die letzte Bodenfeuchtigkeit verloren und das teure, gegebenenfalls schon ausgekeimte Saatgut geht verloren. Wasserreservoirs sind leer und eventuell vorhandene Bewässerungssysteme fallen aus. Ein wirtschaftlicher Verlust, der für die Bauern kaum zu verkraften ist. Lebensmittel werden knapp und die Lebensmittelpreise steigen. Eine Familie, die im vergangenen Jahr noch ca. 1,50 Dollar für ihre tägliche Reisportion bezahlt hat, muss heute rund das Doppelte aufbringen. Obst und Gemüse sind für kaum jemanden erschwinglich. Doch der Wassermangel macht auch nicht halt vor den Toren der Stadt: Selbst in Bürogebäuden fällt die Wasserspülung gelegentlich für mehrere Wochen aus. Aus den verbleibenden Reserven muss jedes Fass Wasser einzeln herangeschafft werden. Zudem sind viele kleine Haushalte zu versorgen. Das alltägliche Leben ist geprägt vom Transport von Wasserkanistern auf Fahrrädern, Handkarren oder Eseln. In den abgelegenen ländlichen Nomadengebieten müssen die Hirten teilweise Tagesmärsche unternehmen, um ihr Vieh zu tränken. Frauen laufen früh morgens los, um abends nach einem Tagesmarsch durch die heiße, staubige Landschaft mit einem Eimer Wasser auf dem Kopf zurückzukehren. Es kommt bereits zu Migrationen ins Nachbarland Kenia, wie die Tageszeitung "Arusha Times" aktuell berichtet. Ein weiterer Monat ohne Wasser und ganze Landstriche würden entvölkert. Genau das sagen Experten schon seit einiger Zeit voraus. Die Folgen des Klimawandels werden in Zukunft weitere gesellschaftliche und politische Auswirkungen haben und ein hohes Konfliktpotenzial liegt schon jetzt alleine in der Wasserfrage.




aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  II. Zivilsenat des BGH zur Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten Vom Einkaufskorb bis auf den Teller: aid-Special 'Nährstoffveränderungen bei der Lebensmittelzubereitung im Haushalt' aktualisiert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82974
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dürre als Folge des Klimawandels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z