NRZ: Gedopte Börsen - ein Kommentar von PETER HAHNE

NRZ: Gedopte Börsen - ein Kommentar von PETER HAHNE

ID: 830143
(ots) -

Wenn an der Börse die Zukunft gehandelt wird,
muss diese wohl rosig aussehen. Überall auf der Welt erklimmen die
Aktienindizes immer neue Rekordstände, Dow Jones und Dax sind heute
wieder dort angekommen, wo sie zuletzt vor der Finanzkrise waren. Man
darf erstaunt sein: Denn die Hausse an den Börsen steht in einem
bizarren Widerspruch zur tatsächlichen wirtschaftlichen Lage, die
unverändert durch hoch verschuldete Staaten, eine Dauerkrise in
Europa, einen schwer angeschlagenen Finanzsektor und eine fragile
Weltkonjunktur gekennzeichnet ist.

Woher aber nehmen die
Börsianer ihren plötzlichen Optimismus? Der aktuelle Boom gründet
weniger auf Zukunftshoffnungen als auf billigem Geld. Die - im
Grundsatz richtige - Krisenpolitik der Notenbanken zeigt ihre
Schattenseiten bei steigenden Immobilienpreisen und einer überzogenen
Börsenrallye. Die Inflation der Verbraucherpreise bleibt zwar wie
erwartet im Griff, weil die Wirtschaft nicht in Gang kommt. Die
Börsen aber sind gedopt, es droht eine Vermögenspreisblase. Wie
Wasser sucht sich das billige Geld seinen Weg im Finanzsystem - und
landet schließlich dort, wo es die höchsten Renditen abwirft. Das ist
gegenwärtig an den Aktienmärkten, sie bieten im Vergleich zu Anleihen
und anderen festverzinslichen Wertpapieren hohe Gewinne bei einem
überschaubaren Risiko. Getanzt wird aber nur solange, wie die Musik
spielt. Drehen Fed, EZB und Co. die Regler runter, könnten die
Aktienkurse schnell wieder einbrechen. Der Börsenboom wird nicht
zuletzt auch von Spekulanten und Großanlegern befeuert, die
geliehenes Geld in Aktien stecken. Solche Investitionen sind aber
nicht langfristig ausgelegt und tragen zur Blasenbildung bei. Kurzum:
Es gibt durchaus Hoffnung, dass auch diese Finanzkrise eines Tages
überstanden ist. Das wird jedoch mit Sicherheit noch einige Jahre


dauern. Bis dahin sollte sich niemand von billigem Geld und
Rekordkursen blenden lassen.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Für die Frauen dieser Welt - ein Kommentar von CORNELIA FÄRBER Mitteldeutsche Zeitung: zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830143
Anzahl Zeichen: 2271

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Gedopte Börsen - ein Kommentar von PETER HAHNE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z