CyberCrime: BKA-Fachmann stellt Methoden der Betrügerbanden vor

CyberCrime: BKA-Fachmann stellt Methoden der Betrügerbanden vor

ID: 83043

Heinlein Mailserver-Konferenz 2009

CyberCrime: BKA-Fachmann stellt Methoden der Betrügerbanden vor

Fortbildung: Fachleute briefen Postmaster vom 1. bis 3. Juli in Berlin



(pressrelations) - Berlin - Die 4. Heinlein Mailserver-Konferenz vom 1. bis 3. Juli 2009 in Berlin - http://www.heinlein-support.de/mk09 - beschäftigt sich zum Auftakt mit der zunehmenden Online-Kriminalität. Kriminalhauptkommissar Mirko Manske stellt in seinem Vortrag die größten Herausforderungen zur Bekämpfung von CyberCrime aus Sicht des Bundeskriminalamtes vor. Mit leistungsfähiger Schadsoftware erschleichen sich internationale Betrügerbanden den Zugang zu Computern und Kreditkarten. Durch ein ausgeklügeltes Vorgehen gewinnen die Banden das Vertrauen argloser Internet-Nutzer, die dann durch Vorauszahlungsbetrug um ihr Geld gebracht werden. Der BKA-Fachmann zeigt den trickreichen Verlauf dieser Fälle, erläutert die Hintergründe und den hohen Organisationsgrad der Drahtzieher.

Im Rahmen der - alle zwei Jahre vom Mail- und Spam-Fachmann Peer Heinlein initiierten - Expertentagung gibt die niederländische Spammer-Jägerin Carel van Straten einen tiefen Einblick in die Welt von Spam-Servern und ihren Hintermännern. Die Spezialistin des internationalen Dokumentationszentrums The Spamhaus Project arbeitet im Normalfall unerkannt im Hintergrund, berichtet in Berlin aber über ihre Arbeit für das Spamhaus-Projekt ROKSO (Register of Known Spam Operations). Postmaster erfahren, wie sie die Arbeit von Spamhaus nutzen, um den Mail-Verkehr ihrer Organisation verlässlich von Attacken freizuhalten.

Aus erster Hand: Know-how zu Dovecot, Postfix und Exim

In den praktischen Technik-Referaten stellt der finnische IMAP-Entwickler Timo Sirainen Funktionsweise und Vorzüge des von ihm entwickelten Dovecot-IMAP-Servers vor. Der hoch performante und ressourcensparende Mail-Dienst für Linux- und Unix-basierte IT-Systeme gilt auch für große Postfach-Installationen mit mehr als 100.000 Nutzern als besonderes leistungsfähig. Timo Sirainen stellt Dovecot am Beispiel des US-Mail-Hosters Mailtrust vor, in dessen Auftrag der Wahl-Amerikaner den IMAP-Server fortentwickelt. Dovecot war in den vergangenen drei Jahren Shooting-Star unter den IMAP-Servern und erfreut sich großer Beliebtheit.



Im direkten Anschluss bietet Wietse Venema, Postfix-Autor und leitender Mitarbeiter für sichere Programmierung des IBM T. J. Watson Research Center, USA, einen Überblick zur Sicherheitsphilosophie des Mail Transfer Agent unter Linux- und Unix-Derivaten. Der Gewinner des Free Software Foundation Award 2008 präsentiert den anwesenden Mailserver-Experten eine Restrospektive aus mehr als 10 Jahren Entwicklung des sicheren, schnellen und leicht zu administrierenden Mail-Agenten. Postfix gilt weltweit eine der erfolgreichsten Alternativen zu Sendmail und qmail zu sein.

Der slowenische Autor von amavisd-new - Mark Martinec - zeigt auf der 4. Heinlein Mailserver-Konferenz in Berlin Möglichkeiten zur Filterung großer Mail-Volumen mit dem von ihm entwickelten Spam- und Virenscanner. Anhand praktischer Beispiele demonstriert der Mitarbeiter des Network Infrastructure Centre am J. Stefan Institute in Ljubljana, Slowenien, den Aufbau von Filterclustern. Ein besonderes Augenmerk richtet Mark Martinec auf die Unterstützung der DKIM-Signierung (Domain Key Identified Mail) durch amavisd-new. Das Programm kann gefälschte Absenderadressen erkennen und ausgehende E-Mails zuverlässig signieren.

Sondertag 1. Juli: Acht Stunden Rechtsfortbildung pur

Auch in diesem Jahr widmet sich ein eigener Sondertag des Themas Rechtsfragen für Administratoren und IT-Entscheider. Der professionell tätige Datenschutzbeauftragte Ulrich Neef stellt am 1. Juli '09 aktuelle Entwicklungen beim Datenschutz in und für Unternehmen vor. Die Berliner Rechtsanwältin und Journalistin Vilma Niclas brieft die Teilnehmer zu aktuellen Vorschriften für den rechtssicheren E-Mail-Verkehr. Weitere Spezialisten beleuchten das Thema Rechtsfragen am Arbeitsplatz, z. B. Rechtsanwalt Thomas Feil zu den massiven Problemen bei privater E-Mail-Nutzung am Arbeitsplatz.

Frühbucher-Kondiditionen noch bis zum 8. Mai 2009

Für Schnellentschlossene bietet Heinlein Support noch bis zum 8. Mai d. J. ermäßigte Konditionen für die 4. Mailserver-Konferenz in Berlin an. Teilnehmer können zwischen einem Komplett-Angebot inkl. Sondertag Rechtfragen, 2 Übernachtungen und Verpflegung und einem Kongress-Angebot für die zweitägige Mailserver-Konferenz einschl. Übernachtung und Verpflegung wählen. Ergänzend bietet die Heinlein Akademie zu Beginn der Konferenz-Woche zwei dreitägige Intensiv-Kurse zu den Themen SpamAssassin und AMaViS sowie Cyrus IMAP-Server an. Alle Informationen einschl. Angeboten und Konditionen im Web unter http://www.heinlein-support.de/mk09 .

Über die Mailserver-Konferenz der Heinlein Akademie

Die Heinlein Mailserver-Konferenz hält Postmaster und Administratoren über die rasanten Entwicklungen auf dem Laufenden. Zu den Schwerpunktthemen der alle zwei Jahre stattfindenden Fachtagung zählen u. a. Groupwarelösungen, Mailarchivierung, Signaturvorschriften, Spam- und Virenschutz, Storage, Hochverfügbarkeit und Rechtsfragen. Die Referenten sind ausgewählte Experten in ihrem Themengebiet. Sie sind fachlich auf dem neuesten Stand und schöpfen ihr Wissen aus langjähriger eigener Erfahrung. Die 4. Mailserver-Konferenz mit rd. 100 Teilnehmern findet vom 1. bis 3. Juli 2009 im Golden Tulip Hotel in Berlin statt. Weitere Informationen und Hintergründe unter http://www.heinlein-support.de/mk09Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WON – World of Nano HANNOVER MESSE 2009 Nanotechnology - Made in Germany Startschuss für die Buse Awards 2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83043
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CyberCrime: BKA-Fachmann stellt Methoden der Betrügerbanden vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heinlein Support (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heinlein Support


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z