OV: In Zugzwang
Thema: Stuttgart 21 und die Ticketpreise
Von Angelika Hauke
ID: 830458
Bahnfahrten werden natürlich teurer. Die Argumentation von
Verkehrsminister Ramsauer, ein Aufschlag kommt nur, wenn das Land
Baden-Württemberg sich nicht an den Mehrkosten beteiligt, ist schon
seltsam. Der Schluss daraus ist: Die Preise für Zugfahrten werden
noch höher subventioniert, der Steuerzahler muss ran.
Wir genehmigen uns quasi selbst ein verbilligtes Ticket und
gleichen den Verlust indirekt über Abgaben aus. Auch, wenn wir gar
nicht mit der Bahn fahren wollen. Das Gleiche gilt übrigens für die
Forderung der Gewerkschafter. Sie plädieren dafür, dass der Bund die
Steigerungen auffängt. Prinzip: linke Tasche, rechte Tasche. Wem in
die Taschen gegriffen wird, ist eh klar. Uns allen. Nicht den Planern
dieses Mega-Projekts. Und schon gar nicht den Wortführern, die nun
die Debatte bestimmen.
Der Stuttgarter Bau soll vollendet werden, weil ein Abbruch teurer
ist als der Weiterbau. Das ist einleuchtend. Der Streit zwischen
Bund, Land, Stadt und Bahn, wer das Milliardendefizit trägt, ist
dagegen ein politisches Scheingefecht.
Pressekontakt:
Oldenburgische Volkszeitung
Andreas Kathe
Telefon: 04441/9560-342
a.kathe@ov-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2013 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830458
Anzahl Zeichen: 1388
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Vechta
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OV: In Zugzwang
Thema: Stuttgart 21 und die Ticketpreise
Von Angelika Hauke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburgische Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).