Merkel und Steinmeier auf fatalem Abwrackkurs

Merkel und Steinmeier auf fatalem Abwrackkurs

ID: 83105

Merkel und Steinmeier auf fatalem Abwrackkurs



(pressrelations) - Berlin, 08.04.09: Scharfe Kritik übt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) an der heute vom Kabinett beschlossenen Ausweitung der Abwrackprämie auf fünf Milliarden Euro. Die Bundesregierung vergebe damit das größte und irrsinnigste Wahlgeschenk aller Zeiten. Die Prämie käme weder der Umwelt noch der Wirtschaft in einem Maß zugute, das diese Ausgaben von Steuergeldern in Milliardenhöhe in irgendeiner Weise rechtfertigen würde. Beim CO2-Ausstoß der Pkw laufe die Prämie maximal auf ein Nullsummerspiel hinaus, und Gewinner der Prämie seien vor allem ausländische Hersteller.

Michael Gehrmann, VCD-Bundesvorsitzender: *Die Bundesregierung agiert in Wahlkampfzeiten ohne Sinn und Verstand. Sie nimmt Milliarden an Schulden in Kauf, um ein Konjunkturprogramm für die internationale Autoindustrie zu finanzieren. Und sie macht die Verbraucher glauben, mit dem Kauf neuer Autos schonten sie die Umwelt! Das ist eine derart unverantwortliche Politik, dass es einen auf die Barrikaden treibt."

Auch würden Falschmeldungen über die positiven Effekte für die deutsche Autoindustrie verbreitet. So würde als Erfolg verkauft, dass 14,2 Prozent aller Prämien für den Kauf von VW-Pkw beantragt werden. Im letzten Jahr habe der Marktanteil von VW an den Kfz-Verkäufen aber bei 19,9 Prozent gelegen. VW verliere also aktuell Marktanteile bei den durch die Abwrackprämie geförderten Neufahrzeugen. Bei Daimler und BMW fielen diese Zahlen sogar noch viel drastischer aus. Der VCD ruft dazu auf, gegen die irrsinnige und autofixierte Konjunkturpolitik der Bundesregierung zu protestieren. Über www.vcd.org/umweltpraemie_jetzt.html könne eine E-Mail an die für die Abwicklung der Prämie zuständige Bundesbehörde BAFA geschickt und darin eine echte Umweltprämie für ein neues Fahrrad und Bus-und Bahntickets gefordert werden.

Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD: *Die Bundesregierung vernichtet planlos Geld. Ohne jeden ökologischen Ansatz werden auch billige Dreckschleudern ohne Partikelfilter und Spritschlucker gefördert. Fast alle Käufe in diesem Jahr sind vorgezogene Käufe. Je mehr es werden, desto tiefer wird das Nachfrageloch nach der Bundestagswahl. Dann werden Beschäftigte aus der Automobilbranche die Abwrackprämie mit ihrem Arbeitsplatz und alle Bürgerinnen und Bürger mit höheren Steuern bezahlen müssen. Die Förderung des Öffentlichen Verkehrs, der Nachrüstung von Partikelfiltern in Lieferfahrzeugen und neuer Umwelttechnik in Lkw würde höhere Beschäftigungseffekte und eine bessere Umweltbilanz erzielen. Aber Merkel und Steinmeier sind auf Abwrackkurs."



Eine Tabelle mit Zahlen zu Pkw-Neukäufen durch die Abwrackprämie im Vergleich zu den Pkw-Neukäufen im letzten Jahr finden Sie als pdf im Anhang oder unter http://www.vcd.org/pressemitteilungen.html.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunal-Kombi für Einstieg in öffentlich geförderte Beschäftigung nutzen Weiterer Erfolg Bayerns im Kampf um Erleichterungen beim Führen von Einsatzfahrzeugen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 20:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83105
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Merkel und Steinmeier auf fatalem Abwrackkurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z