Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Bundesparteitag der FDP Fenster auf ALEXANDRA JACOBSON, BE

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Bundesparteitag der FDP
Fenster auf
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 831296
(ots) - Wie stark die Angst um die eigene Existenz in
der FDP grassiert hat, verdeutlicht der 64. Bundesparteitag in
Berlin. Vermutlich muss man erst ganz am Boden liegen, bevor die
Einsicht wächst, dass ein schlichtes "Weiter so" der sichere Weg ins
parteipolitische Aus bedeutet. Nein, die FDP ist nicht tot. Sie will
sich sogar ändern. Der Vorsitzende Philipp Rösler hat mit seiner Rede
ein Fenster zum wirklichen Leben geöffnet. Nicht mehr staubtrockene
Phrasen aus dem Volkswirtschaftsseminar oder kalter
Marktradikalismus: Dass sich ein FDP-Chef über die unzureichenden
Kita-Öffnungszeiten Gedanken macht, ist ein Fortschritt. Auch, dass
sich der Vorsitzende für Lohnuntergrenzen einsetzt. Das ruft
innerhalb der Partei die Traditionstruppen auf den Plan, die nun
befürchten, dass hier liberales Tafelsilber verscherbelt wird. Diese
programmatische Auseinandersetzung bleibt der FDP nicht erspart. Gut,
wenn die Spitze mit klarer Haltung in die Schlacht zieht. Rösler weiß
auch, dass die Union derzeit weite Räume für die Liberalen aufmacht.
Vorurteilsbeladen oder tolerant heißt die Alternative. Ob
Gleichstellung der Homo-Ehe oder doppelte Staatsbürgerschaft: Die FDP
hat Felder definiert, wo sie CDU und CSU treiben und ganz schön
verstaubt aussehen lassen kann. Rainer Brüderle wird sich weiter als
"Mister Mittelstand" um die wirtschaftspolitischen Grundüberzeugungen
der Partei kümmern. Vor allem aber bekennt er sich zum Tandem mit
Rösler und zur Geschlossenheit. Dabei war es Brüderle, der Leuten wie
Rösler ("Säuselliberalismus") oft genug Knüppel zwischen die Beine
geworfen hat. Wenn die führenden Liberalen nun tatsächlich
miteinander statt gegeneinander arbeiten, wäre die FDP kaum
wiederzuerkennen. Zweifel dürfen aber erlaubt sein, ob der
Individualistenklub FDP das Mannschaftsspiel überhaupt noch
beherrscht.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar zum FDP-Parteitag Rheinische Post: Familiensplitting - eine Utopie der CDU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831296
Anzahl Zeichen: 2182

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Bundesparteitag der FDP
Fenster auf
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z