Rheinische Post: Familiensplitting - eine Utopie der CDU

Rheinische Post: Familiensplitting - eine Utopie der CDU

ID: 831298
(ots) - von Martin Kessler

In ihrem Drang nach Modernisierung kann es der CDU oft nicht
schnell genug gehen. Jetzt soll das Familiensplitting die angebliche
Besserstellung der Ehe durch das Ehegattensplitting ablösen. Der
Streit um die Homo-Ehe hat diese Debatte angestoßen. Die CDU will
jetzt nicht mehr die Ehe begünstigen, eine Institution, die sie
offenbar für überholt hält. Sie will stattdessen nur Kinder fördern.
Offenbar ist dem CDU-Führungspersonal entgangen, dass Kinder bei der
Einkommensteuer bereits berücksichtigt sind. Dafür gibt es den
Kinderfreibetrag. Der mag zu niedrig sein, wie das
Bundesverfassungsgericht schon einmal festgestellt hat. Aber er
berücksichtigt die Kosten für Erziehung und Ausbildung, die Eltern im
Gegensatz zu kinderlosen Steuerpflichtigen aufbringen müssen. Die Ehe
sieht das Steuerrecht als Wirtschaftsgemeinschaft, in der alle
Einnahmen zusammenfließen und beiden Partnern zustehen. Das Splitting
verhindert eine Ungleichbehandlung der Ehepartner. Es ist kein
Steuervorteil, sondern die angemessene Besteuerung einer Ehe. Ein
Familiensplitting ist also nicht nötig, wenn es hohe
Kinderfreibeträge und das Ehegattensplitting gibt. Die CDU sieht
einen Reformbedarf, der im Grund keiner ist.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Bundesparteitag der FDP
Fenster auf
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst
Kompromiss
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2013 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831298
Anzahl Zeichen: 1495

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Familiensplitting - eine Utopie der CDU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z