Mit Erdgas im Tank in die Zukunft

Mit Erdgas im Tank in die Zukunft

ID: 831736

Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern setzt auf den alternativen Kraftstoff

Autos sind für einen großen Teil unseres Energieverbrauchs verantwortlich. „Wir denken deshalb auch an den Bereich der Mobilität, wenn wir uns über mehr Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Gedanken machen“, so Stephan Pröschold, Sprecher des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern. Konkret setzt der Zusammenschluss von rund 20 nordbayerischen Energieversorgern auf den Kraftstoff Erdgas, denn Erdgasautos sind laut Pröschold die bislang einzige voll praxistaugliche Alternative zu Benzinern und Diesel-Fahrzeugen.



(firmenpresse) - 15 Mitglieder des Initiativkreises bieten Erdgas an einer eigenen Tankstelle an. In den letzten Jahren ist das Engagement permanent gewachsen. „Unsere Aufgabe ist es, zum Ausbau der Infrastruktur beizutragen“, betont Pröschold. Außerdem werden für die eigenen Fuhrparks nahezu aller Stadtwerke zunehmend Erdgasautos angeschafft. Und wer für den Stadtbusverkehr zuständig ist, setzt auch dort häufig Fahrzeuge mit Erdgasantrieb ein.

Früher hätten sich fast ausschließlich ökologisch besonders Engagierte für ein Erdgasauto entschieden, während heute fast jede Gruppe vertreten sei, berichtet Pröschold. „Das reicht vom Single über die Großfamilie bis zum Handwerker und Manager.“ Zahlreiche renommierte Hersteller haben ihre Palette an Erdgas-Modellen erweitert und so findet mittlerweile wohl jeder sein Wunschauto. Gründe, auf den alternativen Antrieb umzusteigen, gibt es viele: vor allem die Kostenersparnis beim Tanken von rund 50 Prozent gegenüber Benzin und rund 30 Prozent gegenüber Diesel sowie die ökologischen Pluspunkte. Erdgas erzeugt wesentlich weniger Schadstoffe und CO2 als die konventionellen Kraftstoffe.

EU-Kommission fordert mehr Erdgastankstellen
Auch auf europäischer Ebene sieht man den Kraftstoff Erdgas als wertvolle Hilfe in Sachen Zukunftsfähigkeit des Mobilitätssektors. In einem offiziellen Strategiepapier, das von einem Gesetzesvorschlag begleitet wird, empfiehlt die EU-Kommission unter anderem den Aufbau eines flächendeckenden Netzes an Erdgastankstellen in allen EU-Mitgliedsstaaten. Zwischen zwei Möglichkeiten zum Tanken sollten danach maximal 150 Kilometer liegen. Im Grünbuch zur Energieversorgungssicherheit wird vorgeschlagen, bis zum Jahr 2020 20 Prozent der herkömmlichen Kraftstoffe durch alternative Kraftstoffe zu ersetzen. Die Hälfte dieser 20 Prozent soll Erdgas ausmachen.

In Deutschland, Nordbayern und speziell auch im Gebiet des Initiativkreises sei das Ziel der flächendeckenden Versorgung mit Erdgas-Zapfsäulen bereits erreicht, freut sich Pröschold. Dazu hätten Stadtwerke wie die im Initiativkreis organisierten einen wesentlichen Beitrag geleistet. „Neben der Belieferung von Tankstellen beraten unsere Energie-Experten Kunden zum Fahren mit Erdgas. Und viele Werke fördern den Kauf eines Erdgasautos mit Tankgutscheinen oder Zuschüssen.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dem Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gehören rund 20 lokale und regionale Energieversorger an. Der Zusammenschluss dient der Bündelung von Kompetenzen und Erfahrungen sowie der Koordination gemeinsamer Aktivitäten im Interesse der Kunden. Internet: www.initiativkreis-stadtwerke.de.

Presseinformation des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern,
V.i.S.d.P.: Detlef Fischer, VBEW e. V., Akademiestraße 7, 80799 München



PresseKontakt / Agentur:

Siynet Spangenberg
Fröhlich PR GmbH
Tel. (09 21) 7 59 35-53
E-Mail s.spangenberg(at)froehlich-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fiat ist im sechsten Jahr in Folge die Marke mit den niedrigsten CO2-Emissionen in Europa Kath feiert 21jähriges Bestehen der Benefiz-Jazzkonzerte
Bereitgestellt von Benutzer: Froehlich PR GmbH
Datum: 11.03.2013 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831736
Anzahl Zeichen: 2971

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: S.Spangenberg
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Erdgas im Tank in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Geld für energetische Sanierung ...

Wie viel Energie man zum Heizen benötigt, ist heute ein entscheidendes Kriterium bei der Beurteilung von Häusern. Altbauten gehen aber leider oft verschwenderisch mit Wärme um, was Geldbeutel, Umwelt und Klima belastet. Hausbesitzer sollten deshal ...

Bürger investieren in grünen Strom vor Ort ...

Aktien? Immobilien? Festgeld? Das alles gab es für Anleger schon immer. Relativ neu sind Möglichkeiten zur Investition in regenerative Energieerzeugung. Und wenn diese gut geplant sowie kommuniziert werden, dann ist der Zuspruch groß. Das jedenfal ...

Ökostrom mit Bürgerbeteiligung ...

Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an konkreten Projekten hat sich als wichtiger Hebel erwiesen, wenn es um die Akzeptanz der Energiewende geht. Für Energieversorger sind deshalb von den Menschen vor Ort mitfinanzierte Projekte zur regene ...

Alle Meldungen von Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z