Rheinische Post: Kommentar zum Haushalt 2014

Rheinische Post: Kommentar zum Haushalt 2014

ID: 832118
(ots) - Union und FDP wollen und können im
Bundestagswahlkampf mit dem Haushalt punkten: Erstmals seit 40 Jahren
soll die Neuverschuldung 2014 wieder fast auf Null sinken, zumindest
auf dem Papier. Finanzminister Schäuble hat die Ausgaben seit 2010
nahezu konstant bei etwa 300 Milliarden Euro halten können. Wer das
alljährliche Gerangel um mehr Geld kennt, weiß, dass das eine
beachtliche Leistung ist. Doch Schäuble profitiert erneut von
niedrigen Zinsen, weil Deutschland für die Anleger der einzige
sichere Hafen Europas bleibt. Zudem greift er 2014 noch beherzter als
in den Vorjahren in die gut gefüllte Gesundheitskasse, und kürzt den
Bundeszuschuss ohne große Bedenken um 3,5 Milliarden Euro. Trotz der
guten Konjunkturlage wurde also unter Schäuble nie wirklich gespart.
Weniger als die Hälfte des Sparpakets der Koalition musste umgesetzt
werden, denn die gute Beschäftigungslage infolge der Reformagenda
2010 sorgte für genügend Windfall-Profits. Schäuble nennt diesen Kurs
"wachstumsorientierte Konsolidierungspolitik". Doch auch etwas mehr
Spar-Ehrgeiz hätte die Konjunktur sicher nicht abgewürgt - und die
Ausgangslage für künftige Jahre noch deutlicher verbessert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Machtspiele um Tegel
Leitartikel von Christine Richterüber den ersten Auftritt von Hartmut Mehdorn als Flughafenchef des BER Schwäbische Zeitung: Zurück nach links - Kommentar zu SPD-Wahlprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832118
Anzahl Zeichen: 1422

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zum Haushalt 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z