Rheinische Post: SPD-Vize Schwesig kritisiert Familiengipfel: "Regierung bettelt bei Wirtschaft um bessere Arbeitsbedingungen für Familien"
ID: 832138
Regierung in der Familienpolitik "Aktionismus" vorgeworfen. "Es ist
zu spät, wenn der Regierung am Ende der Wahlperiode einfällt, dass
sie mehr für Familien tun muss. Das ist reiner Aktionismus", sagte
Schwesig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Von dem Familiengipfel mit der Kanzlerin erwarte
sie "nichts als heiße Luft". Schwesig erklärte, es reiche nicht,
"wenn die Regierung bei der Wirtschaft um bessere Arbeitsbedingungen
für Familien bettelt". Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
müssten klare Regeln geschaffen werden, so die SPD-Politikerin.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832138
Anzahl Zeichen: 840
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Vize Schwesig kritisiert Familiengipfel: "Regierung bettelt bei Wirtschaft um bessere Arbeitsbedingungen für Familien""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).