Rheinische Post: Inklusion in NRW: Gewerkschaft fordert bis zu 8000 zusätzliche Stellen für gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Schüler
ID: 832140
Nordrhein-Westfalen fordert mehr Anstrengungen von
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) bei dem Vorhaben,
behinderte Kinder an Regelschulen zu unterrichten ("Inklusion"). "Die
Stimmung droht zu kippen, und zwar besonders dort, wo die
Rahmenbedingungen nicht stimmen, aber der Bedarf an Inklusionsplätzen
hoch ist", sagte die Landesvorsitzende der GEW, Dorothea Schäfer, der
in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe). In
NRW gebe es "bis 2020 einen zusätzlichen Bedarf von 7000 bis 8000
Stellen", wenn bis dahin mehr als 80 Prozent der behinderten Schüler
in allgemeinen Schulen unterrichtet werden sollten. Derzeit liegt der
Anteil erst bei 24,6 Prozent. Der Stellenbedarf errechne sich aus der
Annahme, sagte Schäfer, dass bei maximal fünf Behinderten pro Klasse
eine Klassengröße von 20 ebenso sinnvoll sei wie eine durchgehende
Betreuung durch zwei Lehrer.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2013 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832140
Anzahl Zeichen: 1165
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Inklusion in NRW: Gewerkschaft fordert bis zu 8000 zusätzliche Stellen für gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).