Münchner Internist bringt Licht ins Praxislatein

Münchner Internist bringt Licht ins Praxislatein

ID: 83256

Immer mehr Ärzte informieren über die praxiseigenen Internetseiten, welche Leistungen sie ihren Patienten anbieten können. Die dabei verwendete Begrifflichkeit hilft medizinisch nicht Vorgebildeten jedoch oft nicht weiter. Welcher Patient weiß schon, was es etwa mit ‚evidenzbasierten komplementärmedizinischen Verfahren’ auf sich hat? Ein neues Projekt ‚Video-Lexikon’ liefert jetzt verständliche Erklärungen aus erster Hand.



Ansicht der Lexikonrubrik ‚Medizin’Ansicht der Lexikonrubrik ‚Medizin’

(firmenpresse) - Bleiben wir beim Stichwort ‚evidenbasierte komplementärmedizinische Verfahren’ und hören, was uns dazu der Münchner Internist Dr. Robert Zell im Video zu sagen hat. ‚Evidenzbasiert’ bedeute, „dass es zu diesen Verfahren eine mehr oder weniger gute Datenlage zur theoretischen Funktionsweise“ gebe, aber auch „gute Daten in Form von einzelnen Fallkontrollstudien, wie diese Verfahren beim Patienten zur Anwendung kommen und sich speziell ...auf eine Erkrankung auswirken.“ Zur Erklärung des zweiten Begriffsteils ‚komplementärmedizinisch’ benennt der Mediziner kurz, was nicht darunter fällt: die traditionellen Naturheilverfahren mit ihren fünf Säulen, die er in einem eigenen Lexikon-Video beschreibe. Alles jenseits dieser Naturheilverfahren, zum Beispiel Neuraltherapie, Ozontherapie oder auch immunmodulierende Verfahren, fasse man unter dem Begriff ‚Komplementärmedizin“ zusammen. Davon abgegrenzt würden dann noch einmal sehr spezielle Therapieformen wie etwa die Homöopathie oder die traditionelle chinesische Medizin.

Man mag einwenden, welchen Mehrwert ein Video gegenüber dem herkömmlichen Lexikonartikel bringen solle. Steht das gesprochene Wort dem geschriebenen Text nicht gar an Präzision nach? Womöglich durchaus. Medizinstudenten sollten sich daher eher an gewohnte Medien halten. Patienten dagegen dürfte es weniger auf die gedankliche Schärfe ankommen. Kranke Menschen sind tendenziell verunsichert. Ein Arzt, der sie anspricht, und sei es nur vermittelt durch ein Video, kann auf gewisse Weise beruhigen und so vielleicht erst aufnahmefähig machen für die rationale Erklärung.
Und auch wer ganz ohne momentane Notlage einen Wissenshappen leicht verdaulich konsumieren möchte, ist beim neuen Video-Lexikon an der richtigen Adresse und entdeckt möglicherweise nicht nur Interessantes aus dem Bereich Medizin. Denn das ‚Video-Lexikon’ wird ständig um neue Stichworte und weitere Rubriken ergänzt.
Kostenlos abzurufen sind alle Videos unter der Adresse http://www.mediavan.de/lexikon .


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen:
Die Media Van TV-Produktionsgesellschaft mbH mit Sitz in Holzkirchen südlich von München ist seit 13 Jahren zuverlässiger Partner deutscher und internationaler TV-Anbieter und großer Unternehmen für Außenübertragungen und broadcastfähige Aufzeichnungen. Andreas Schmidt, der auch als TV-Regisseur tätig ist, leitet das Unternehmen. Zu den Auftraggebern gehören Premiere, ARD, ZDF, ORF, Audi, BMW, Porsche, Volkswagen, Suzuki und Sony.
2008 neu hinzugekommen ist der Bereich InternetVideoKommunikation, der auf die Wirkkraft von Bewegtbild und Ton für die Kundenansprache im Internet setzt.



Leseranfragen:

Media Van TV-Produktionsgesellschaft mbH
Susanne Kihm
Tegernseer Str. 8
DE-83607 Holzkirchen
Fon +49 (171) 47 27 27 7
Fax +49 (80 24) 25 36
Susanne.Kihm(at)mediavan.de
www.mediavan.de



PresseKontakt / Agentur:

Media Van TV-Produktionsgesellschaft mbH
Susanne Kihm
Tegernseer Str. 8
DE-83607 Holzkirchen
Fon +49 (171) 47 27 27 7
Fax +49 (80 24) 25 36
Susanne.Kihm(at)mediavan.de
www.mediavan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zehn Minuten für eine gesunde Wirbelsäule - Zwölf-Schritte-Training stärkt das gesamte Rückgrat Sommerfigur mit wenig Kohlenhydraten und Krafttraining
Bereitgestellt von Benutzer: MediaVan
Datum: 09.04.2009 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83256
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Kihm
Stadt:

Holzkirchen (Markt)


Telefon: 0171 47 27 27 7

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 701 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münchner Internist bringt Licht ins Praxislatein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Van TV-Produktionsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Media Van TV-Produktionsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z